maxit floor 4650 DuroColour

Produktkurzbeschreibung
maxit floor 4650 DuroColour ist eine farbige, zementgebundene und polymermodifizierte Beschichtung für Schichtdicken von 6 - 15 mm, CT-C25-F7-AR1,0. Abgabe ausschließlich an zertifizierte Verarbeiter.
- farbige Oberfläche
- für leicht bis mittel beanspruchte Bodenflächen
- lebendiges, natürliches Erscheinungsbild
- verschleißfest
- sehr emissionsarm und diffusionsoffen
- einsetzbar auf Fußbodenheizung
Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Staub und Verunreinigungen sein (Staub und sonstige Rückstände können z.B. mit einem Staubsauger entfernt werden). Alle, den Haftverbund störenden Stoffe, sind vom Untergrund zu entfernen.
Die Untergrundvorbereitung erfolgt in der Regel durch Kugelstrahlen und absaugen.
Der Untergrund sollte eine Oberflächenzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm² aufweisen. Für die Anwendung auf schwimmenden Konstruktionen bitte Beratung für Sonderaufbauten anfordern!
Einzelheiten sind dem technischen Merkblatt maxit floor 4602 DuroBase extra zu entnehmen. Ein gleichmäßig vorbehandelter und ebener Untergrund trägt zu einer gleichmäßigeren Optik der maxit floor 4650 DuroColour Oberfläche bei.
Vor der Verarbeitung sollte der erforderliche Ausgleichsbedarf geschätzt werden. Die erforderlichen Höhen des fertigen Bodens sind zu markieren. Weiterhin sind die vorhandenen Bewegungsfugen zu übernehmen. Fensterflächen sind während des Einbaus abzuhängen, um direkte Sonneneinstrahlung zu verhindern. Tropfwasserbildung durch Kondensat an Metallbauteilen, ist durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden. Die Verlegerichtung (gießen der Bahnen) ist im Vorfeld mit dem Planer / Bauherrn abzustimmen, da diese in der fertigen Fläche mehr oder weniger deutlich erkennbar sein kann.
Mischzeit/Mischvorgang:
Mischung maschinell von Hand:
Zuerst wird die benötigte Wassermenge (4,5 - 4,75 Liter je 25 kg Sack) in einen Behälter vorgegeben und dann nach und nach die Pulverkomponente zugegeben. Das Material muss 2 - 3 Minuten klumpenfrei gemischt werden (Bohrmaschine mit Quirl); nach einer Reifezeit von 1 Minute wird das Material nochmals durchgemischt. Der Behälter sollte bei größeren Flächen ein Fassungsvermögen für eine Mischung von 2 - 3 Sack haben.
Maschinenverarbeitung:
Wird maxit floor 4650 DuroColour maschinell verarbeitet, muss die Wasserzugabe und die vollständige Aufmischung regelmäßig mit dem Fließring-Test überwacht werden. Mindestschlauchlänge 40 m, besser 60 m. Ein zu hoher Wassergehalt reduziert die Festigkeit, kann die Farbe verändern, erhöht die Rissgefahr und das Schwinden.
Mischwerkzeuge:
Bohrmaschine mit Rührquirl für Spachtelmassen, m-tec Duomix 2000.
Ausstattung für Fließestrichverarbeitung:
- Transportschnecke Steigung 70 mm
- Mischwelle
- Pumpenwendel
- Stator Ü45/7
- Rotor Ü45/7
- Pumpenendstück
- Wechselflansch
- Schlauch NW 35 mm
Die Pumpenleistung sollte über 70 % liegen.
Verarbeitung nur mit von maxit zugelassenen Mischmaschinen.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Sichtspachtelmassen erfordert besondere Fachkenntnisse in Verlegetechnik und Qualitätssicherung und dürfen nur durch von maxit zertifizierte Fachbetriebe verarbeitet werden. Vor dem Materialauftrag sind einzelne Arbeitsabschnitte mit der selbstklebenden maxit Absperrleiste zu begrenzen und die Verlegerichtung festzulegen. maxit floor 4650 DuroColour wird vorzugsweise in Bahnen (ca. 10 - 12 m Breite) in der geforderten Schichtdicke auf die grundierte Fläche gepumpt. Jede neue Bahn wird so schnell wie möglich an die alte Bahn angelegt, so dass die Masse zusammenfließen kann. Abschließend wird die Oberfläche mit einer glatten oder gezahnten Rakel/Spachtel leicht abgezogen. Wird maxit floor 4650 DuroColour von Hand aufgetragen, so ist das Material in der geforderten Schichtdicke auf die grundierte Fläche auszugießen. Eine gleichmäßige Verteilung wird mittels Kelle, Zahnspachtel etc. vorgenommen. Die Oberfläche ist, wie bei der maschinellen Verlegung, mit einer glatten oder gezahnten Rakel/Spachtel leicht abzuziehen. maxit floor 4650 DuroColour darf nach der Verlegung nicht abgestachelt werden. Nach jeweils 5 t Materialdurchgang ist eine Fließprobe durchzuführen.
- geeignete Untergrundvorbereitung
Grundierung 2-fach mit maxit floor 4716, 1 : 3 verdünnt mit Wasser - Ausgleich mit maxit floor 4602 DuroBase extra
ca. 10 - 15 mm - Zwischengrundierung mit maxit floor 4716, 1 : 3 verdünnt mit Wasser
- Zementgebundene Beschichtung mit maxit floor 4650 DuroColour
- 2-fache Versiegelung mit maxit floor 4736 Siegel WR transparent
- Schutzeinpflege mit Bodenwischpflege in 2 Arbeitsgängen
Zementgebundene Beschichtung mit Oberflächenbehandlung auf ebenem und gleichmäßigem Untergrund, Standardschichtdicke ca. 8 mm:
- geeignete Untergrundvorbereitung
- Expoxidharzgrundierung mit maxit floor 4712 Grundierung EC 1 mit Quarzsandabstreuung maxit floor 4936 Abstreusand 0,5 - 1,0 mm
- Zementgebundene Beschichtung mit maxit floor 4650 DuroColour
- Oberflächenbehandlung mit z.B. Steinöl, Wachs, Wischpflege oder Versiegelung
Um die Schmutzanfälligkeit der zementgebundenen Beschichtungsoberfläche zu reduzieren wird eine weitergehende Behandlung mit z.B. Bodenwischpflege, Wachs, Steinöl oder maxit floor Reaktionsharz-Versiegelungen empfohlen.
Reinigung und Pflege:
Die Reinigung der unbehandelten Oberfläche erfolgt in der Regel trocken durch Kehren oder Staubsaugen.
Eine flüssigkeitsdichte Einpflege kann mit dem Versiegelungssystem bestehend aus maxit floor 4725 SE und maxit floor 4774 N realisiert werden. Des Weiteren kann eine sofortige Schutzeinpflege der polierten Fläche auf Wachsdispersionsbasis oder vergleichbaren geeigneten Produkten erfolgen. Hierdurch wird die Reinigung und Pflege erleichtert sowie ein vorübergehender Fleckschutz gegen viele Flüssigkeiten des täglichen Gebrauchs erzielt. Die Reinigung erfolgt in der Regel feucht mittels Wischmop. Eine sofortige Schutzeinpflege der versiegelten Fläche auf Wachsdispersionsbasis oder mit ähnlich geeigneten Produkten, verzögert den Abrieb der Versiegelung erheblich. Eine aktuelle Reinigungs- und Pflegeempfehlung kann bei maxit angefordert werden.
Bei hohen optischen Anforderungen sollte eine Schichtdicke von 6 mm nicht unterschritten werden und die Schichtdickenschwankungen nicht mehr als 2 - 3 mm betragen. Beachten Sie dazu unsere Hinweise zu Sicht-
spachtelmassen. maxit floor 4650 DuroColour hat eine vergleichbare chemische Beständigkeit wie ein sehr dichter Beton.
Böden, die einer permanenten Belastung durch Chemikalien wie Öle, Schneidmitteln und Reinigungsmitteln ausgesetzt sind, benötigen eine Reaktionsharzbeschichtung.
Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen.
Umweltrelevante Hinweise:
GISCODE ZP 1; WGK: 1; BetrSichV: entfällt
Produkt erhärtet nach Zugabe von Wasser nach 5 bis 6 h und kann anschließend als Bauschutt entsorgt werden.
Sicherheitshinweise: Das Produkt reagiert mit Wasser alkalisch. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Schutzbrille/Gesichtsschutz/Handschuhe tragen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Chromatarme Rezeptureinstellung. Aktuelles Sicherheitsdatenblatt beachten.
In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Boden
|
maxit floor 4650 DuroColour Designboden
|
---|---|
Anwendung innen | Yes |
Aushärtung - Teilbelastbar nach | 1 Tag |
Aushärtung - Vollbelastbar nach | 7 Tage |
Begehbar | 2 bis 4 Stunden |
Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen, min. |
≥ 7 N/mm² EN 13892-2 |
Brandverhalten | A2fl-s1 EN 13501-1 |
Dichte | ca. 1,9 kg/dm³ |
Druckfestigkeit nach 28 Tagen |
≥ 25 N/mm²
EN 13892-2 |
E-Modul | ca. 21000 N/mm² |
Empfohlene Schichtdicke (von, bis) | 6 - 8 mm |
Farbe |
FT 10, elfenbein FT 20, graubeige FT 30, nussbraun GT 10, lichtgrau GT 20, seidengrau GT 30, achatgrau GT 40, steingrau GT 50, staubgrau GT 60, quarzgrau GT 70, anthrazit |
Fließmaß |
220 - 230 mm Ring: 68/H 35 mm |
Boden
|
maxit floor 4650 DuroColour Designboden
|
---|---|
Körnung | 1 mm Größtkorn |
Minimale Schichtdicke | 4 mm |
Maximale Schichtdicke | 15 mm |
Relative Luftfeuchte | < 70 % |
Schüttdichte | 1.6 kg/dm³ |
Schwinden nach 28 Tagen, max. | < 0,5 mm/m |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | + 10°C bis + 30°C |
Verarbeitungstemperatur (Untergrund) |
Untergrund- und Materialtemperatur + 10°C bis + 25°C |
Verarbeitungszeit (von - bis) |
bei 20°C ca. 15 Min. bei 30°C ca. 10 Min. |
Vollbelastbar | 7 Tage |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen |
Oberflächenbehandlung der Bodenausgleichsmasse mit Wachs, Bodenwischpflege oder Steinöl:
frühestens nach 12 Stunden Reaktionsharzversiegelungen: frühestens nach 72 Stunden |
Wasserbedarf |
18 - 19 % ca. 4,5 - 4,75 Liter / 25 kg Sack |