maxit plan 450 Calciumsulfat-Fließestrich

Produktkurzbeschreibung
Als Heizestrich, schnell aufheizbarer und schneller trocknender, calciumsulfatgebundener, fließfähiger und laborüberwachter Werktrockenmörtel mit Körnung bis
4 mm. Erfüllt nach Trocknung alle Anforderungen der EN 13813 und der DIN 18560 für einen CAF-C30-F6.
Usage Calc
Articleunit: Tonne(n)
Content per artice: 1 TO
Logistics:
30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,26 t/Pal.
Produkteigenschaften
- schneller belegreif
- spannungsarm
- fließfähig
- schwindarm
- für Fußbodenheizung
Anwendungsbereich
Im Wohnungsbau, Objekt- und Gewerbebau, in Krankenhäusern, Altenwohnanlagen und Verwaltungsgebäuden als schnell aufheizbarer Heizestrich.
Untergrundvorbereitung
Der Rohboden ist zu reinigen, Beton- und Mörtelreste sind zu entfernen. Größere Unebenheiten sind im Vorfeld auszugleichen. Rohrleitungen einschließlich Befestigungen sind zum Beispiel mit maxit floor 4514, 4515 oder 4520 auszugleichen.
Vorbehandlung: Bei allen schwimmenden Konstruktionen Schrenzlage auslegen. Die Randstreifen müssen vom tragenden Untergrund bis zur Oberkante des Belages reichen, und mindestens 10 mm dick sein.
Vorbehandlung: Bei allen schwimmenden Konstruktionen Schrenzlage auslegen. Die Randstreifen müssen vom tragenden Untergrund bis zur Oberkante des Belages reichen, und mindestens 10 mm dick sein.
Verarbeitung / Montage
Aufstellen vom Nivellierböckchen und Anlegen eines Meterrisses zur Erlangung der vorgesehenen Estrichdicke. Das Material wird über die Mörtelschläuche zum Einbauort gepumpt. Der Estrich ist mittles Hin- und Herschwenken des Gießschlauches gleichmäßig auf dem Untergrund zu verteilen. Dabei soll stets von der oberen zur unteren Schrenzlage gearbeitet werden. Nach dem Erreichen der Estrichsollhöhe ist sofort mit der Schwabbelstange durchzuschlagen. Mit der Schwabbelstange ist zunächst längs und kräftiger, dann quer und etwas leichter durchzuschlagen. Die entstehende Wellenbewegung sorgt für eine gute Entlüftung und Nivellierung des Estrichs.
Arbeitsanweisung: Nach dem Einbringen zur Nivellierung mit einer Schwabbelstange durchschlagen. Bei allen schwimmenden Konstruktionen Randdämmstreifen setzen. Für die Estrichdicke gelten die Regeln der DIN 18560 für Calciumsulfat-Fließestriche. Für die
Fugenanordnung Raumgeometrie beachten.
Mischzeit/Mischvorgang:
Sackware: Mit allen gängigen Putzmaschinen und Mischpumpen, die für Fließestrich geeignet sind, insbesondere mit der m-tec duo-mix.
Siloware: Vollautomatisch mit der Silo-Misch-Pumpe SMP (SMP-FE). Fließmaß 1,3 l Dose ca. 35 bis 40 cm.
Arbeitsanweisung: Nach dem Einbringen zur Nivellierung mit einer Schwabbelstange durchschlagen. Bei allen schwimmenden Konstruktionen Randdämmstreifen setzen. Für die Estrichdicke gelten die Regeln der DIN 18560 für Calciumsulfat-Fließestriche. Für die
Fugenanordnung Raumgeometrie beachten.
Mischzeit/Mischvorgang:
Sackware: Mit allen gängigen Putzmaschinen und Mischpumpen, die für Fließestrich geeignet sind, insbesondere mit der m-tec duo-mix.
Siloware: Vollautomatisch mit der Silo-Misch-Pumpe SMP (SMP-FE). Fließmaß 1,3 l Dose ca. 35 bis 40 cm.
Anwendungsbeispiel
Heizestrich am nächsten Tag mit 65°C Vorlauftemperatur beheizbar.
Materialverbrauch
ca. 18 kg/m² und cm Schichtdicke
Nachbehandlung / Beschichtung
Bei Einsatz auf Fußbodenheizung: Ausreichende Belüftung sicherstellen. Gesättigte Luft muss ausgetauscht werden.
Allgemeine Hinweise
Praktischer Hinweis: Dämmschichten dürfen nur aus Dämmstoffen nach DIN 18164 Teil 1 und 2 oder nach DIN 18165 Teil 1 und Teil 2 bestehen. Bei einer kombinierten Anwendung von Trittschall und Wärmedämmplatte ist die Trittschalldämmplatte grundsätzlich als durchgängige Lage auszuführen; bei Wahlmöglichkeit als erste Lage. Ausnahme ist der Ausgleich von Rohrleitungen mit Dämmplatten oder maxit floor 4514, 4515 oder 4520. Die Dämmplatten sollen vollflächig auf der Unterlage aufliegen und müssen mit dichten Stößen im Verband verlegt werden. Mehrlagige Dämmschichten sind so zu verlegen, dass die Stöße gegeneinander versetzt sind. Dabei dürfen höchstens zwei Lagen aus Trittschalldämmstoffen bestehen. Die oberste Lage ist unter die Folie des Randstreifens zu schieben.
Besondere Hinweise
Besonders zu beachten: Für die frühe Belegereife von maxit plan 450 sind folgende Punkte zu berücksichtigen: Einsatz von Fußbodenheizung. Einbau maxit plan 450 bei einer Vorlauftemperatur von 35°C. Beschränkung der Estrichdicken auf das normativ erforderliche Maß. Kalt- und Warmwasserzonen sowie Türdurchgänge sind durch Fugen zu trennen. Frühestens 24 Stunden nach Estricheinbau Vorlauftemperatur auf max. 65°C erhöhen. Eine ausreichende Belüftung der Räumlichkeiten ist sicherzustellen, da die gesättigte Luft ausgetauscht werden muss. Nach Erreichen der Belegreife die Vorlauftemperatur auf 35°C absenken und nach 24 Stunden abschalten. Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der gültigen DIN 18560.
Umweltrelevante Hinweise:
Produkt erhärtet nach Zugabe von Wasser und kann anschließend als Bauschutt entsorgt werden.
Sicherheitshinweise: Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig. Produkt reagiert mit Wasser alkalisch; deshalb Haut und Augen schützen. Chromatarme Rezeptur. Aktuelles Sicherheitsdatenblatt beachten (www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Umweltrelevante Hinweise:
Produkt erhärtet nach Zugabe von Wasser und kann anschließend als Bauschutt entsorgt werden.
Sicherheitshinweise: Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig. Produkt reagiert mit Wasser alkalisch; deshalb Haut und Augen schützen. Chromatarme Rezeptur. Aktuelles Sicherheitsdatenblatt beachten (www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Lagerung
Lagerzeit von 6 Monaten nicht überschreiten.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,26 t/Pal.
Silo- und Maschinentechnik
18 m³ Silo mit angeflanschter Silomischpumpe
(SMP-FE)
(SMP-FE)
Boden
|
maxit plan 450 Calciumsulfat-Fließestrich
|
---|---|
Anwendung innen | Yes |
Aushärtung - Teilbelastbar nach | nach ca. 24 Stunden |
Aushärtung - Vollbelastbar nach | nach ca. 28 Tagen |
Begehbar | nach ca. 8 - 12 Stunden |
Belegereif |
≤ 0,5 CM-% gemäß DIN 18560, Teil 1.
Das Erreichen der Belegreife richtet sich im Wesentlichen nach der Estrichdicke und den bauklimatischen Bedingungen. Zum schnelleren Erreichen der Belegreife sind die Estrichdicken auf das notwendige Maß zu beschränken. Das Aufheizprotokoll hat nach dem zugehörigen Aufheizprotokoll zu erfolgen. |
Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen, min. |
≥ 6 N/mm², EN 13892-2 |
Brandverhalten | A1 EN 13813 |
Dichte | ca. 2,1 kg/dm³ |
Druckfestigkeit nach 28 Tagen | ≥ 30 N/mm², EN 13892-2 |
E-Modul | ca. 17500 N/mm² |
Empfohlene Schichtdicke (von, bis) |
|
Ergiebigkeit |
ca. 550 l/t |
Expansion | (Frühstadium): ca. 0,2 mm/m Schwindrinne 1 m Länge |
Frischmörtelrohdichte | ca. 2,2 kg/dm³ |
Boden
|
maxit plan 450 Calciumsulfat-Fließestrich
|
---|---|
Konsistenz (von, bis) | Gut fließfähig 35 - 40 cm ohne Wasserabsonderung. 1,3 l Prüfdose |
pH-Wert | > 8,0 in Verbindung mit Wasser |
Schüttdichte | 1,7 kg/dm³, DIN EN 1097-3 |
Schwinden nach 28 Tagen, max. | < 0,2 mm Schwindrinne 1 m Länge |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | + 5°C bis + 30°C |
Verarbeitungstemperatur (Untergrund) | > + 5°C |
Verarbeitungszeit (von - bis) | ca. 30 Minuten |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 0,014 mm/mK |
Wärmeleitfähigkeit | ca. 1,83 W/mK |
Wasserbedarf | ca. 4,5 l / 30 kg Sack |
Simillar products