maxit eco 71

Produktkurzbeschreibung
maxit eco 71 ist eine spritzbare Innendämmung auf der Basis von Zement und Mikrohohlglaskugeln. Die spritzbare Wärmedämmung ist ein Wärmeputzmörtel (T) CS I nach DIN EN 998-1 und der Mörtelgruppe P III nach DIN 18550.
Produkteigenschaften
maxit eco 71 ist ein leicht verarbeitbarer Systemdämmputz mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,042 W/(m·K).
maxit eco 71 kann von 20 bis 100 mm ohne Putzträger aufgetragen werden, maximale Auftragsdicke 150 mm mit Putzträger bzw. nach statischer Vorgabe durch das Armierungsgewebe dübeln.
Er hat eine Ergiebigkeit von 7200 l/t Trockenmaterial.
maxit eco 71 kann von 20 bis 100 mm ohne Putzträger aufgetragen werden, maximale Auftragsdicke 150 mm mit Putzträger bzw. nach statischer Vorgabe durch das Armierungsgewebe dübeln.
Er hat eine Ergiebigkeit von 7200 l/t Trockenmaterial.
Anwendungsbereich
Als leichter, extrem spannungsarmer Wärmedämmputz auf allen gängigen, tragfähigen Untergründen.
Der Untergrund muss trocken sein und darf keine nachdrückende Feuchtigkeit aufweisen. Aufsteigende oder von außen eindringende Feuchtigkeit ist zu beseitigen. Zur Auslegung der Innendämmung werden hygrothermische instationäre Rechenverfahren wie Wufi 6.2 oder ähnliche Verfahren empfohlen. Das System eignet sich darüber hinaus zum direkten Ausgleich von großen Unebenheiten. Besonders geeignet in der Altbausanierung. maxit eco 71 kann auf allen verputzbaren (nicht salzbelasteten) Untergründen angewendet werden.
Der Untergrund muss trocken sein und darf keine nachdrückende Feuchtigkeit aufweisen. Aufsteigende oder von außen eindringende Feuchtigkeit ist zu beseitigen. Zur Auslegung der Innendämmung werden hygrothermische instationäre Rechenverfahren wie Wufi 6.2 oder ähnliche Verfahren empfohlen. Das System eignet sich darüber hinaus zum direkten Ausgleich von großen Unebenheiten. Besonders geeignet in der Altbausanierung. maxit eco 71 kann auf allen verputzbaren (nicht salzbelasteten) Untergründen angewendet werden.
Produktvorteile
- rein mineralisch
- problemloses Recycling
- als Bauschutt zu entsorgen
- sehr gute Wärmedämmeigenschaften
- hohe Wärmespeicherfähigkeit
- lieferbar als Sack und Silo
- hochergiebig
- absolut keine Entmischung im Sack und bei Verarbeitung mit Silo
- nicht brennbar (Baustoffklasse A1)
- fugenlose und hohlraumfreie Dämmung
- kein Ausgleichsputz notwendig
Baustellenvoraussetzungen
Der Putzgrund muss den einschlägigen Normen sowie den Angaben in der Richtlinie "Verarbeitung spritzbare Dämmungen maxit ecosphere" entsprechen. Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter
+ 5°C und über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten.
+ 5°C und über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss fest, gut tragfähig, trocken, frei von Staub sowie Schalölen, Wachsen und anderen Trennmitteln sein. Zur Beurteilung und Vorbereitung des Untergrundes sind die Hinweise der VOB/C DIN 18336 zu beachten. Alle mineralischen Untergründe müssen vollständig abgebunden und ausgetrocknet sein. Durchfeuchtungen z.B. durch aufsteigende Feuchtigkeit o.ä. müssen, wie bei jeder Dämmmaßnahme, ausgeschlossen sein.
Zur Haftvermittlung auf Bestandsmauerwerk ist maxit eco 70 netzförmig (Deckung 50 - 70 %) aufzubringen und quer mit Straßenbesen aufzurauen.
Auf neuen, saugfähigen Untergründen/Mauerwerk ist keine Haftbrücke erforderlich.
Für die Applikation des Produktes werden Schulungen mit entsprechender Zertifizierung angeboten.
Auf neuen, saugfähigen Untergründen/Mauerwerk ist keine Haftbrücke erforderlich.
Für die Applikation des Produktes werden Schulungen mit entsprechender Zertifizierung angeboten.
Verarbeitung / Montage
Das Produkt wird mit Silomischpumpe oder mit Putzmaschinen PFT G4 bzw. m-tec m6, ausgestattet mit Dämmputzausrüstung, verarbeitet. An Kleinflächen, wie z.B. Fehlstellen und Laibungen, kann das Material auch von Hand verarbeitet werden. Das Produkt maxit eco 71 wird mit 30 mm vorgelegt. Die weitere Verarbeitung erfolgt in Schichtdicken von ca. 30 mm "frisch in frisch" bis maximal 150 mm (einlagige Verarbeitung). Bei Putzdicken größer 100 mm bis 150 mm ist ein geeigneter, korrosionsbeständiger Putzträger (z.B. Welnet) aufzubringen bzw. nach statischer Vorgabe durch das Armierungsgewebe dübeln. Bei Putzdicken unter 40 mm ist bei jedem Untergrund eine Haftbrücke mit maxit eco 70 vorzusehen.
Weitere Hinweise siehe "Verarbeitung spritzbare Dämmungen maxit ecosphere".
Ohne hygrothermische Bauteilsimulation (WUFI, COUND, DELFIN) liegt bei der Innendämmung die Dämmstoffdicke bei 40 mm. Bei einem Sichtfachwerk bzw. Gebäude mit Holzbalkendecken ist bei einer Überschreitung des R-Wertes der innenliegenden Dämmung von 0,8 (m²K)/W immer eine hygrothermische Simulation erforderlich.
Anmischen von Hand:
Hochrandigen Mörteleimer verwenden, ca. 19,5 l Wasser/Sack vorlegen, Material langsam einfüllen und anfangs mit geringer Drehzahl anmischen bis die Wasserannahme im Stoff sichtbar erfolgt. Dann die Drehzahl erhöhen, ab diesem Zeitpunkt Mischzeit ca. 40 s.
Weitere Hinweise siehe "Verarbeitung spritzbare Dämmungen maxit ecosphere".
Ohne hygrothermische Bauteilsimulation (WUFI, COUND, DELFIN) liegt bei der Innendämmung die Dämmstoffdicke bei 40 mm. Bei einem Sichtfachwerk bzw. Gebäude mit Holzbalkendecken ist bei einer Überschreitung des R-Wertes der innenliegenden Dämmung von 0,8 (m²K)/W immer eine hygrothermische Simulation erforderlich.
Anmischen von Hand:
Hochrandigen Mörteleimer verwenden, ca. 19,5 l Wasser/Sack vorlegen, Material langsam einfüllen und anfangs mit geringer Drehzahl anmischen bis die Wasserannahme im Stoff sichtbar erfolgt. Dann die Drehzahl erhöhen, ab diesem Zeitpunkt Mischzeit ca. 40 s.
Materialverbrauch
1,4 kg/m²/cm
21,3 l/m²/20 mm
21,3 l/m²/20 mm
Nachbehandlung / Beschichtung
Nachbehandlung:
Frischen Putz vor Frost und schneller Austrocknung schützen.
Beschichtung:
Bei Erreichen einer Restfeuchte von ≤ 60 Digits (gemessen mit Gann-Hydromette Compakt B) ist immer eine Armierung mit maxit eco 79 bzw. ip 315 purcalc und Gewebe 8 x 8 mm aufzubringen. Alternativ hierzu kann die "nass in nass"-Weiterverarbeitung sofort am nächsten Tag wie folgt vorgenommen werden: Grundierung mit maxit eco 1170, nach Abtrocknung (ca. 24 h) die Armierungsschicht auftragen.
Vor Auftrag der Gewebespachtelung ist die Oberfläche vollflächig zu rabottieren/kratzen und zu glätten, anschließend mit maxit prim 1170 vozubehandeln.
Nach Ausführung der Gewebespachtelung maxit eco 79 bzw. ip 315 purcalc und nach einer Standzeit von 1 Tag/mm, kann der Unterputz mit maxit ip 315 purcalc überzogen und strukturiert werden.
Andere Ausführungsarten von Strukturen oder geglättet als Untergrund für Farbanstriche möglich. Als Farbanstrich wird maxit Solance oder maxit kreasil 5020 bzw. maxit kreacal 5030 empfohlen.
Frischen Putz vor Frost und schneller Austrocknung schützen.
Beschichtung:
Bei Erreichen einer Restfeuchte von ≤ 60 Digits (gemessen mit Gann-Hydromette Compakt B) ist immer eine Armierung mit maxit eco 79 bzw. ip 315 purcalc und Gewebe 8 x 8 mm aufzubringen. Alternativ hierzu kann die "nass in nass"-Weiterverarbeitung sofort am nächsten Tag wie folgt vorgenommen werden: Grundierung mit maxit eco 1170, nach Abtrocknung (ca. 24 h) die Armierungsschicht auftragen.
Vor Auftrag der Gewebespachtelung ist die Oberfläche vollflächig zu rabottieren/kratzen und zu glätten, anschließend mit maxit prim 1170 vozubehandeln.
Nach Ausführung der Gewebespachtelung maxit eco 79 bzw. ip 315 purcalc und nach einer Standzeit von 1 Tag/mm, kann der Unterputz mit maxit ip 315 purcalc überzogen und strukturiert werden.
Andere Ausführungsarten von Strukturen oder geglättet als Untergrund für Farbanstriche möglich. Als Farbanstrich wird maxit Solance oder maxit kreasil 5020 bzw. maxit kreacal 5030 empfohlen.
Allgemeine Hinweise
Für die Verarbeitung des Produktes ist in jedem Fall eine entsprechende Zertifizierung erforderlich.
In Zweifelsfällen bitte Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Besonders sind die Bestimmungen EN 13914, der DIN 18550 / DIN EN 998-1 und DIN 18350 VOB Teil C, DIN 18533 zu beachten.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
In Zweifelsfällen bitte Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Besonders sind die Bestimmungen EN 13914, der DIN 18550 / DIN EN 998-1 und DIN 18350 VOB Teil C, DIN 18533 zu beachten.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Lagerung
Trocken auf Paletten mindestens 12 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Sackaufdruck.
Entsorgung
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Für das abgebundene Produkt ist folgende Abfallschlüsselnummer zu empfehlen:
17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen.
Für das abgebundene Produkt ist folgende Abfallschlüsselnummer zu empfehlen:
17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und 17 09 03 fallen.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen
technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter
wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung
unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen
nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung
bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten
Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte
sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in
eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses
Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten
ihre Gültigkeit.
Silo- und Maschinentechnik
Verarbeitbar mit Putzmaschine PFT G4 bzw. m-tec m6 sowie Silomischpumpe und von Hand.
Putzmaschine - Ausstattung:
Putzmaschine - Ausstattung:
- Dämmputzmischwendel
- Schneckenpumpe D8/1,5
- Spritzkopf 35 bzw. 25 mm
- Schlauchlänge 27 m
- Schlauchdicke 35 mm (letzter Schlauch empfohlene Schlauchdicke 25 mm)
Silomischpumpen - Ausstattung:
- Spritzkopf 35 bzw. 25 mm
- Schlauchlänge 36 m
- Schlauchdurchmesser 35 mm (letzter Schlauch empfohlene Schlauchdicke 25 mm)
In Spezialsilos des maxit Transport- und Fördersystems SMP und in Säcken à 75 l, 24 Sack/Pal.
Ecosphere
|
maxit eco 71
|
---|---|
Anwendung innen | Yes |
Brandverhalten | A 1, nicht brennbar |
Druckfestigkeit nach 28 Tagen | ≥ 0,8 N/mm² |
Empfohlene Schichtdicke |
ca. 30 mm erste Schicht jede weitere Schicht 10 bis 30 mm |
Ergiebigkeit | ca. 7200 l/t Trockenmörtel |
Fasern | Yes |
Ecosphere
|
maxit eco 71
|
---|---|
Trockenrohdichte | ca. 125 kg/m³ |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter + 5°C und über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten. |
Wärmeleitfähigkeit |
λ10,dry,mat ≤ 0,04 W/(m·K), λB = 0,042 W/(m·K) |
Wasserbedarf |
ca. 200 Masse-%, entspricht ca. 19,5 l / Sack (75 l) |
Simillar products