maxit plan 435 Zement-Schnellestrich

MAM_Pixelboxx:pboxx-pixelboxx-2480

Produktkurzbeschreibung

Estrich nach DIN 18560 mit einer Körnung von
0 - 4 mm für innen und außen, werksgemischt und laborüberwacht, CT-C40-F7 nach EN 13813.



Verbrauchsrechner

 

Artikeleinheit:  Sack
Inhaltsmenge:  30 KG
Logistik:  
  • 30 kg/Sack, 42 Sack/Pal.
  • Siloware

 

  • zementgebunden
  • schnell belegreif
  • innen und außen einsetzbar
  • Körnung 0 - 4 mm
  • Baustoffklasse A 1
  • zur Verarbeitung von Hand
Wohnungs-, Industrie- u. Gewerbebau im Renovierungs- und Sanierungsbereich und als Gefälleestrich für Feuchträume und Balkone (besondere Maßnahmen erforderlich). Als Estrich im Verbund, auf Trennlage und auf Dämmschicht.
Das Produkt kann im Verbund, auf Trennlage und auf Dämmschicht eingesetzt werden. Der tragende Untergrund muss allen Ansprüchen der DIN 18560 und DIN 18202 entsprechen.
Der Untergrund muss fest, tragfähig, sauber, frostfrei, saugfähig sowie frei von Staub und Verunreinigungen sein (Staub und sonstige Rückstände können z.B. mit einem Staubsauger entfernt werden).

Verbundestrich:
Bei Verbundlösungen muss der Untergrund mit einem geeigneten Verfahren z.B. Schleifen oder Kugelstrahlen vorbereitet werden. Mörtelreste und loser Beton sind zu entfernen. Die Oberflächenzugfestigkeit muss bei Industrienutzung > 1,5 N/mm² und im Bereich Wohnungsbau > 1,0 N/mm² betragen, um einen dauerhaften Verbund sicherzustellen. Danach ist die Betonfläche intensiv vorzunässen und eine Haftbrücke aus maxit floor 4080 DuroRapid aufzutragen.
Arbeitsanweisung:
Für die Estrichdicke gelten die Regeln der DIN 18560 für Zementestriche. Die Randstreifen sollten mindestens
10 mm dick sein. Für die Fugenanordnung Raumgeometrie beachten.

Mischzeit/Mischvorgang:
Mit allen üblichen Estrichmischern z.B. Mixokret, Estrich-Boy, usw. Bei kleineren Flächen mit dem m-tec D20 Mischer.

Verarbeitung:
Anmischen, Einbringen, Abziehen und Glätten müssen zügig erfolgen. Wird im Verbund gearbeitet, so ist der Estrich frisch in frisch in die Haftbrücke aus maxit floor 4080 DuroRapid einzubauen. Andere Haftbrücken sind wegen des unterschiedlichen Abbindeverhaltens nicht geeignet.
ca. 19 kg/m² pro 1 cm Estrichdicke
Nachbehandlung:
Schnellestriche müssen nach Erreichen der Ausgleichsfeuchte zur Vermeidung von Übertrocknung belegt werden. Ist eine Belegung innerhalb von 3 Tagen nicht möglich, ist maxit plan 435 Schnell-Zementestrich mit Epoxidharz maxit floor 4712 EP Grundierung EC1 plus abzudichten. Dies kann bereits nach 36 bis 48 Stunden bei Erreichen von 5 CM-% durchgeführt werden.

Beschichtung:
Ist eine weitergehende Belegung mit einem dampfoffenen Belag vorgesehen, so muss maxit plan 435 gegen weitergehende Austrocknung geschützt werden. Dies geschieht durch eine Epoxidharzabdichtung mit maxit floor 4712 EP Grundierung EC1 plus mit Quarzsandabstreuung.
Die Zugabe von Fasern ist möglich. Eventuell längere Austrocknungszeiten sind zu berücksichtigen.
Besonders zu beachten: Ungleichmäßiges Abbinden und Austrocknen führt zu Rissen und bei Trenn- und Dämmlagenkonstruktionen zum Aufschlüsseln. Daher sind Zementestriche vor Sonneneinstrahlung, Frost und Zugluft zu schützen. Das Produkt darf im Außenbereich nicht direkter Bewitterung ausgesetzt werden und muss immer belegt werden. Die Anwendung in Feuchträumen und auf Balkonen erfordert als besondere Maßnahme eine alternative Abdichtung.

Umweltrelevante Hinweise: GISCODE ZP 1

Sicherheitshinweise: Chromatarme Rezeptureinstellung. Der Mörtel reagiert mit Wasser alkalisch. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Schutzbrille/Gesichtsschutz/Handschuhe tragen. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Aktuelles Sicherheitsdatenblatt beachten (www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Sackware auf Paletten oder Holzrosten trocken lagern. Lagerzeit von 6 Monaten nicht überschreiten.
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
  • 30 kg/Sack, 42 Sack/Pal.
  • Siloware
Boden
maxit plan 435 Zement-Schnellestrich
Anwendung aussen Ja
Anwendung innen Ja
Aushärtung - Teilbelastbar nach nach ca. 24 Stunden
Aushärtung - Vollbelastbar nach nach 3 Tagen
Begehbar nach ca. 3 Stunden
Belegereif Die Belegreife richtet sich im Wesentlichen nach der Estrichdicke und den bauklimatischen Bedingungen.
≤ 5,0 CM-%
Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen, min. > 7 N/mm², EN 13892-2
Brandverhalten A1, EN 13813
Dichte ca. 2,15 kg/dm³
Druckfestigkeit nach 28 Tagen > 40 N/mm², EN 13892-2
Empfohlener Wassergehalt ca. 8,5 - 9 %
abhängig vom Lieferwerk
Ergiebigkeit ca. 530 l / 1000 kg
Frischmörtelrohdichte ca. 2,20 kg/dm³
Boden
maxit plan 435 Zement-Schnellestrich
Haftzugfestigkeit, min. > 1,5 N/mm²
Konsistenz (von, bis) K 1 steif, erdfeucht
Minimale Schichtdicke 30 mm im Verbund
40 mm auf Trennlage
45 mm auf Dämmung
Maximale Schichtdicke 70 mm
Schüttdichte ca. 1,8 kg/dm³, EN 459-Teil 2
Verarbeitungstemperatur (Luft) + 5°C bis + 25°C
Verarbeitungstemperatur (Untergrund) + 5°C bis + 25°C
Verarbeitungszeit (von - bis) ca. 30 - 40 Minuten
Wasserbedarf ca. 2,55 bis 2,7 l Wasser auf einen 30 kg Sack (ca. 8,5 - 9 %)