maxit HF 041 indoor

Produktkurzbeschreibung
Ökologischer Dämmstoff aus Holzweichfasern zur Innendämmung von Außenbauteilen.
- Datenblatt
- Sicherheitsdatenblatt
Produkteigenschaften
Dämmplatten aus dem Naturbaustoff Holzweichfaser für die Innendämmung von Außenwänden, von Unterseiten von Decken sowie als Untersparrendämmung.
Anwendungsbereich
Zum ökologischen Wärmeschutz im Alt- und Neubaubereich als verputzbare Innendämmung auf Außenwänden im Massiv-, Holzrahmen- sowie Holztafelbau, als Untersparrendämmung und unterseitige Deckendämmung.
Produktvorteile
- ökologisch
- diffusionsoffen
- klimaregulierend
- hohes Speichervermögen
- hoher Schallschutz
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, tragfähig, sauber, frostfrei und trocken sein. Haftmindernde Rückstände und Ausblühungen sind zu beseitigen. Vorstehende Mörtelgrate und Betonteile sind abzuschlagen. Tapeten sind zu entfernen, Hohlstellen im Putz sind auszubessern.
Diffusionsdichte oder -hemmende Schichten sind zu entfernen oder mit einem Nagelbrett aufzureißen. Gipsputze oder gipshaltige Putze sind restlos zu entfernen. Sandende, aber tragfähige Untergründe verfestigen. Bei weniger als 2 cm gering kapillaraktiver Schicht mind.
20 mm Putzschicht aus geeignetem Material aufbringen.
Die Untergrundprüfung hat durch den Verarbeiter eigenverantwortlich zu erfolgen.
Diffusionsdichte oder -hemmende Schichten sind zu entfernen oder mit einem Nagelbrett aufzureißen. Gipsputze oder gipshaltige Putze sind restlos zu entfernen. Sandende, aber tragfähige Untergründe verfestigen. Bei weniger als 2 cm gering kapillaraktiver Schicht mind.
20 mm Putzschicht aus geeignetem Material aufbringen.
Die Untergrundprüfung hat durch den Verarbeiter eigenverantwortlich zu erfolgen.
Verarbeitung / Montage
Die Dämmplatten werden fugendicht gestoßen und fortlaufend im Verband mit einem Überbindemaß von
≥ 10 cm verlegt, an Gebäudeecken verzahnt. Risse an Fassadenöffnungen können durch Ausklinken der Platten minimiert werden. Anschlüsse und Randabdichtungen der zukünftigen Dämmebene an starre Bauteile, sind durch ein vorkomprimiertes Fugendichtband oder geeignete Randstreifen zwischen Dämmplatte und Bauteil zu entkoppeln, um eine Lufthinterströmung und Schallübertragung zu vermeiden. Bauteilanschlüsse sind luftdicht auszuführen. Plattenstöße sind zur Vermeidung von Wärmebrücken mörtelfrei zu halten. Fehlstellen und Fugen ≥ 5 mm werden mit gleichem Dämmstoff wie die Innendämmung verschlossen, kleinere Lücken können mit maxit Füllschaum geschlossen werden. Dämmung in Fenster- und Türlaibungen sowie unter Fensterbänken mit mind. 20 mm dicken HF indoor Laibungsdämmplatten ausführen. Flankendämmung an einbindenden Wänden, Decken und Böden ausführen.
Zuschnitte der Platten werden mit einem geeigneten Schneidegerät (z.B. Stichsäge, Kreissäge, Fuchsschwanz) durchgeführt.
Klebeauftrag gleichmäßig und vollflächig mit der Zahntraufel ≥ 8 x 8 mm oder größer auf die Platte aufbringen.
≥ 10 cm verlegt, an Gebäudeecken verzahnt. Risse an Fassadenöffnungen können durch Ausklinken der Platten minimiert werden. Anschlüsse und Randabdichtungen der zukünftigen Dämmebene an starre Bauteile, sind durch ein vorkomprimiertes Fugendichtband oder geeignete Randstreifen zwischen Dämmplatte und Bauteil zu entkoppeln, um eine Lufthinterströmung und Schallübertragung zu vermeiden. Bauteilanschlüsse sind luftdicht auszuführen. Plattenstöße sind zur Vermeidung von Wärmebrücken mörtelfrei zu halten. Fehlstellen und Fugen ≥ 5 mm werden mit gleichem Dämmstoff wie die Innendämmung verschlossen, kleinere Lücken können mit maxit Füllschaum geschlossen werden. Dämmung in Fenster- und Türlaibungen sowie unter Fensterbänken mit mind. 20 mm dicken HF indoor Laibungsdämmplatten ausführen. Flankendämmung an einbindenden Wänden, Decken und Böden ausführen.
Zuschnitte der Platten werden mit einem geeigneten Schneidegerät (z.B. Stichsäge, Kreissäge, Fuchsschwanz) durchgeführt.
Klebeauftrag gleichmäßig und vollflächig mit der Zahntraufel ≥ 8 x 8 mm oder größer auf die Platte aufbringen.
Allgemeine Hinweise
Anhaftender Staub oder sonstige
Verunreinigungen müssen entfernt werden. Verklebte Dämmplatten nach der
Trocknungszeit kurzfristig mit einer Armierungsschicht überziehen.
Besondere Hinweise
Eine zusätzliche mechanische Befestigung der Dämmplatten ist dann erforderlich, wenn die Innendämmung höheren Lastanforderungen ausgesetzt ist oder wenn größere Bewegungen aus dem Bauwerk bzw. Untergrund zu erwarten sind.
Lagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift
basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und
Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher
Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von
eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien
dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften
oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht
abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und
Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu
beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren
alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Wärmedämmung
|
maxit HF 041 indoor
|
---|---|
Anwendung innen | Ja |
Baustoffklasse | B2, normal entflammbar |
Druckfestigkeit | 50 kPa |
Kanten | stumpf |
Wärmedämmung
|
maxit HF 041 indoor
|
---|---|
Plattenmaß | 1200 x 500 mm |
Rohdichte | 130 kg/m³ |
Spezifische Wärmekapazität "c" | 2.100 µ |
µ - Wert | 3 |
Ähnliche Produkte