maxit HF 042 Fassade

Produktkurzbeschreibung
Ökologische Fassadendämmplatte aus Holzweichfasern.
- Datenblatt
- Sicherheitsdatenblatt
- zusätzliche Downloads
Produkteigenschaften
Dämmplatte aus dem Naturbaustoff Holzweichfaser als Kernstück für maxit Wärmedämm-Verbundsysteme.
Anwendungsbereich
Zum ökologischen Wärmeschutz im Alt- und Neubaubereich in den maxit WDV-Systemen an Außenwänden bei Gebäudeklasse GK 1 - 3 (Gebäude geringer Höhe).
Produktvorteile
- ökologisch
- wasserdampfdiffusionsoffen
- hohes Speichervermögen
- baubiologisch
- ausgezeichneter sommerlicher Wärmeschutz
Untergrundvorbereitung
Untergünde müssen eben und tragfähig sein. Die Ebenheit des Untergundes muss den Anforderungen der DIN 18202 Toleranzen im Hochbau entsprechen. Differenzen von 20 mm können beim gedübelten System ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten sind im Vorfeld mit Ausgleichsputzen zu eglisieren. Die Ausgleichsschicht muss eine ausreichende Standzeit haben. Vorhandene dichte Dispersionsanstriche/Kunstharzputze oder diffusionsbeeinträchtigende Schichten sind mindestens zu 50 % der Fassadenoberfläche schachbrettartig zu beseitigen. Altputz auf Festigkeit sowie Hohlstellen, vorhandene Beschichtungen auf Tragfähigkeit prüfen. Beschichtungen und Putze, die nicht tragfähig sind, restlos entfernen. Mörtel- oder Betonteile, die grob vorstehen, abschlagen. Glatte Betonuntergründe
sollten durch eine Probeverklebung auf ihre Haftfähigkeit geprüft
werden. Die Verarbeitung des Dämmstoffes darf nur auf trockenen
Untergründen erfolgen.
Verarbeitung / Montage
Zuschnitte der Platten werden mit einer Dämmstoffsäge durchgeführt.
Varianten des Kleberauftrages:
a) Kleberauftrag mit einer speziellen maxit Klebepistole, wobei der Mörtel rahmenförmig am Rand der Platte aufgetragen und durch drei senkrechte Streifen ergänzt wird.
b) Kleberauftrag im Punkt-Wulst-Verfahren per Hand auf die Platte. Klebemörtel ist so zu verteilen, dass nach dem Andrücken der Platte mindestens 40 % Klebefläche am Untergrund entstehen.
Platten werden fugendicht gestoßen und fortlaufend im Verband mit in der Regel mindestens 25 cm Überbindemaß, jedoch an einzelnen Stellen nicht unter 10 cm, verklebt. An Gebäudeecken werden die Platten im Verband verlegt, wobei der Plattenrand um die Plattendicke zuzüglich der Dicke des Klebemörtels über die Gebäudeecke hinausragen muss. Risse an Fenster und Türöffnungen können durch das Ausklinken der Platten minimiert werden. Anschlüsse an starre Bauteile sind durch ein vorkomprimiertes Fugendichtband zwischen Dämmplatte und Untergrund zu entkoppeln. Plattenstöße sind zur Vermeidung von Wärmebrücken mörtelfrei zu halten. Fehlstellen und Fugen müssen über
5 mm Größe mit gleichartigem Dämmmaterial wie die Fassadendämmung verschlossen werden. Kleinere Lücken können mit maxit Füllschaum geschlossen werden. Bei Mischbauweisen, z.B. im Betonskelettbau mit Mauerwerksausfachung, ist auf eine Überbrückung der verschiedenen Bauteile von mindestens 10 cm zu achten. Bauteilfugen müssen in das WDV-System übernommen werden. Bei Versätzen in der Fassade ist die Dämmplatte nicht direkt über den Untergrundversatz anzuordnen. Die Platte mindestens 10 cm ausklinken. Lot- und fluchtgerecht werden die Platten mit einem Richtschreit ausgerichtet.
Varianten des Kleberauftrages:
a) Kleberauftrag mit einer speziellen maxit Klebepistole, wobei der Mörtel rahmenförmig am Rand der Platte aufgetragen und durch drei senkrechte Streifen ergänzt wird.
b) Kleberauftrag im Punkt-Wulst-Verfahren per Hand auf die Platte. Klebemörtel ist so zu verteilen, dass nach dem Andrücken der Platte mindestens 40 % Klebefläche am Untergrund entstehen.
Platten werden fugendicht gestoßen und fortlaufend im Verband mit in der Regel mindestens 25 cm Überbindemaß, jedoch an einzelnen Stellen nicht unter 10 cm, verklebt. An Gebäudeecken werden die Platten im Verband verlegt, wobei der Plattenrand um die Plattendicke zuzüglich der Dicke des Klebemörtels über die Gebäudeecke hinausragen muss. Risse an Fenster und Türöffnungen können durch das Ausklinken der Platten minimiert werden. Anschlüsse an starre Bauteile sind durch ein vorkomprimiertes Fugendichtband zwischen Dämmplatte und Untergrund zu entkoppeln. Plattenstöße sind zur Vermeidung von Wärmebrücken mörtelfrei zu halten. Fehlstellen und Fugen müssen über
5 mm Größe mit gleichartigem Dämmmaterial wie die Fassadendämmung verschlossen werden. Kleinere Lücken können mit maxit Füllschaum geschlossen werden. Bei Mischbauweisen, z.B. im Betonskelettbau mit Mauerwerksausfachung, ist auf eine Überbrückung der verschiedenen Bauteile von mindestens 10 cm zu achten. Bauteilfugen müssen in das WDV-System übernommen werden. Bei Versätzen in der Fassade ist die Dämmplatte nicht direkt über den Untergrundversatz anzuordnen. Die Platte mindestens 10 cm ausklinken. Lot- und fluchtgerecht werden die Platten mit einem Richtschreit ausgerichtet.
Nachbehandlung / Beschichtung
Plattenkanten und vorstehende Unebenheiten müssen mit einem Schleifbrett plan geschliffen werden. Standzeit sollte vor dem Dübeln und Armieren eingehalten werden (mindestens 3 Tage). Dübelanzahl und Verteilung gemäß Standsicherheitsnachweis.
Allgemeine Hinweise
Anhaftender Staub oder sonstige Verunreinigungen müssen entfernt werden. Verklebte Dämmplatten nach der Trocknungszeit kurzfristig mit einer Armierungsschicht überziehen.
Lagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Wärmedämmung
|
maxit HF 042 Fassade
|
---|---|
Anwendung aussen | Ja |
Anwendung innen | Ja |
Auftragsverfahren |
von Hand maschinell |
Baustoffklasse | B2, normal entflammbar |
Deckfläche | 0,24 m² |
Druckspannung bei 10 % Stauchung | 0,07 N/mm² |
Kanten | glatt |
Plattenmaß | 600 x 400 mm |
Wärmedämmung
|
maxit HF 042 Fassade
|
---|---|
Prüfzeugnisse | nature plus No. 0104-1402-004-5 |
Rohdichte | 130 kg/m³ |
Schallisolierung | ja |
Spezifische Wärmekapazität "c" | 2.100 µ |
UV-Beständigkeit | ja |
Zulassung | Z-23.15-1429 |
µ - Wert | 3 |
Ähnliche Produkte