maxit strohpanel Putzträger- Platte

Produktkurzbeschreibung
maxit strohpanel Putzträger-Platte ist eine nichttragende Innenausbauplatte zur Putzbeschichtung mit stumpfen Kanten.
- Datenblatt
- Sicherheitsdatenblatt
- zusätzliche Downloads
Produkteigenschaften
maxit strohpanel Putzträger-Platte ist eine ökologische Putzträgerplatte mit hoher CO2-Bindung aus zu 100 % natürlichen Rohstoffen, enthält keine Erdölchemie bzw. Dispersionen, für die Beschichtung mit maxit Kalk- oder Lehmputzen.
Anwendungsbereich
Als Putzträgerplatte für maxit Kalk- oder Lehmputze auf Unterkonstruktionen an Decken und Wänden im Innenbereich mit Ausnahme von Feuchträumen. Der Einsatz auf der Innenseite von Außenwänden ist nach bauphysikalischer Freigabe möglich.
Produktvorteile
- normalentflammbar
- form-/alterungsbeständig
- optimiert die Wohngesundheit
- wie eine übliche Innenputzträgerplatte verarbeitbar
- deutlich leichter als vergleichbare Innenausbauplatten
- hohe CO2-Bindung, geringerer Primärenergiegehalt als vergleichbare Putzträgerplatte
- ökologisch einwandfrei
- industriell kompostierbar
Baustellenvoraussetzungen
Der Baukörper muss ausreichend ausgetrocknet sein. Die Unterkonstruktion muss für die Aufnahme der Lasten aus Putzträgerplatte und Putzbeschichtung geeignet und lot- wie auch fluchtgerecht ausgerichtet sein. Das gewählte Befestigungsmittel (Breitbrückenklammer / Flachkopfschraube) muss sich sicher im Untergrund verankern lassen. Die Ständerabstände sind wie folgt einzuhalten:
- < 40 mm Dicke, max. 400 mm
- ≥ 40 mm Dicke, max. 600 mm
Untergrundvorbereitung
Die Unterkonstruktion ist zu überprüfen auf:
- Maßhaltigkeit (Abstände und Lotrechte und Fluchten)
- Stabilität
- sichere Verankerung der gewählten Befestigungsmittel
Verarbeitung / Montage
Es dürfen nur Platten mit einem maximalen Feuchtegehalt von 13 % eingebaut werden. (Feuchtemessgerät für Stroh)
Die Platten sind mit Breitbrückenklammern bzw. Flachkopfschrauben lot- und fluchtgerecht zu befestigen. Ein Ausgleich von Unebenheiten aus der Unterkonstruktion ist nicht zulässig.
Die Anzahl der Befestigungsmittel entnehmen Sie den Verarbeitungsrichtlinien. Die Länge ergibt sich aus der Plattendicke und der Verankerungstiefe.
Verankerung im Holzständerwerk
Verankerung im Metallständerwerk
*Gewinde für Metallständerwerk geeignet
Putzbeschichtung:
Die Platten sind vollflächig mit maxit Kalk- oder Lehmputz zu beschichten. In die Flächen ist vollflächig, je nach gewähltem Putz, das entsprechende Armierungsgewebe einzubetten. An Außenecken und Öffnungen sind ggf. Gewebeeckwinkel bzw. Diagonalbewehrungen einzuplanen und einzubauen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind in der Verarbeitungsrichtlinie enthalten.
Die Platten sind mit Breitbrückenklammern bzw. Flachkopfschrauben lot- und fluchtgerecht zu befestigen. Ein Ausgleich von Unebenheiten aus der Unterkonstruktion ist nicht zulässig.
Die Anzahl der Befestigungsmittel entnehmen Sie den Verarbeitungsrichtlinien. Die Länge ergibt sich aus der Plattendicke und der Verankerungstiefe.
Verankerung im Holzständerwerk
Breitbrückenklammern Plattendicke | Mindestlänge |
22 mm | 55 mm |
30 mm | 60 mm |
40 mm | 70 mm |
50 mm | 80 mm |
Flachkopfschrauben* Plattendicke | Mindestlänge |
22 mm | 55 mm |
30 mm | 60 mm |
40 mm | 70 mm |
50 mm | 80 mm |
Verankerung im Metallständerwerk
Flachkopfschrauben Plattendicke | Mindestlänge |
22 mm | 35 mm |
30 mm | 45 mm |
40 mm | 55 mm |
50 mm | 65 mm |
*Gewinde für Metallständerwerk geeignet
Putzbeschichtung:
Die Platten sind vollflächig mit maxit Kalk- oder Lehmputz zu beschichten. In die Flächen ist vollflächig, je nach gewähltem Putz, das entsprechende Armierungsgewebe einzubetten. An Außenecken und Öffnungen sind ggf. Gewebeeckwinkel bzw. Diagonalbewehrungen einzuplanen und einzubauen. Die einzelnen Arbeitsschritte sind in der Verarbeitungsrichtlinie enthalten.
Materialverbrauch
Platten:
ca. 1,1 m²/m²
Der tatsächliche Verbrauch ist am Bauvorhaben gemäß Aufmaß bzw. anhand der Planungsvorgaben zu ermitteln.
ca. 1,1 m²/m²
Der tatsächliche Verbrauch ist am Bauvorhaben gemäß Aufmaß bzw. anhand der Planungsvorgaben zu ermitteln.
Allgemeine Hinweise
In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DIN 18340 VOB/C und ATV DIN 18299.
Lagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt, nicht ungeschützt der Witterung aussetzen. Eben, nur auf durchgehenden Untergründen, z.B. auf Paletten. Nicht stapelbar.
Entsorgung
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Grundsätzlich ist die Verbrennung in einer Abfall- bzw. Müllverbrennungsanlage oder die Verwendung in Biogasanlagen/Kompostieranlagen möglich. Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift
basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und
Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher
Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von
eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien
dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften
oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht
abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und
Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu
beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren
alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
Die Lieferung erfolgt in vollen Paletten
Plattendicke [mm] | Platten/Pal. | m²/Palette |
22 | 45 | 32,4 |
30 | 35 | 25,2 |
40 | 25 | 18,0 |
50 | 20 | 14,4 |
Wärmedämmung
|
maxit Strohpanel Putzträger-Platte
|
---|---|
Breite | 625 mm |
Druckfestigkeit | 3,0 N/mm² |
Wärmedämmung
|
maxit Strohpanel Putzträger-Platte
|
---|---|
Länge | 1.250 mm |
Ähnliche Produkte