Ausbildung als Industriekaufmann (m|w|d)

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick
- Angebote vergleichen, mit Lieferanten verhandeln, Bestellungen auslösen, Liefertermine überwachen, Waren annehmen
- Eingangsrechnungen kontrollieren, Zahlungen veranlassen, Geschäftsvorgänge buchen, Kostenrechnung durchführen
- Kundenanfragen prüfen/bearbeiten, Aufträge überwachen, Ware versenden
- Abwicklung von Frachtpapieren und Zollformalitäten
- Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen planen und durchführen
Industriekaufleute befassen sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Perspektive
Vielfach spezialisieren sich ausgebildete Industriekaufleute im Laufe ihres Berufslebens, etwa auf den Bereich Personal, Einkauf oder Marketing. In der Regel stellt jeder produzierende Betrieb Industriekaufleute ein – ob in der Textil-, Auto- oder Elektronikbranche. Der spätere Wechsel von einer Branche zur anderen eröffnet weitere spannende Jobperspektiven.
Organisation der Ausbildung
Während Eurer Ausbildung bei maxit durchlauft Ihr alle wichtigen Abteilungen, um Euch das nötige Praxiswissen anzueignen. Dabei erhaltet Ihr einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und in die Abläufe jeder Abteilung. Der theoretische Unterricht in der Berufsschule in Straubing findet wöchentlich berufsbegleitend statt. Somit werdet Ihr optimal auf die Abschlussprüfung und auf den späteren Start ins Berufsleben vorbereitet.
Standort und Dauer
- Niederwinkling
- 2,5 Jahre
Berufsfortbildung
Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. mehrjähriger Berufserfahrung, sind anschließend verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, u. a.:
- Ausbilder/-in (verantwortlich für die Ausbildung von Lehrlingen)
- Fachkaufmann/-frau IHK (wird für verschiedene Fachrichtungen angeboten)
- Industriefachwirt/-in IHK
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/-in
Wir bieten Dir
- ein Betriebspraktikum, um uns kennenzulernen
- eine vielseitige und interessante Ausbildung
- Teilnahme beim regionalen Projekt „Azubi-Rotation“
- Teilnahme beim IHK-Programm “IHK-AusbildungsScout“
- Messebesuche und Ausflüge
- wachsende Aufgaben und Verantwortung
- vollständige Integration ins Team
- Büchergeld, Fahrkostenzuschuss etc.
- eine hohe Übernahmequote
- Arbeitsschutzkleidung
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld
- VWL AG-Anteil
An wen kann ich mich wenden?
Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
Frau Sylvia Holmer
Industriestraße 1
94559 Niederwinkling
Telefon: 09962/9414-436
E-Mail: bewerbung@maxit.de