maxit coll Abdichtbahn

Produktkurzbeschreibung
Wasserundurchlässige, rissüberbrückende Abdichtungsbahn zur bahnenförmigen Verbundabdichtung unter keramischen Belägen.
- Datenblatt
- Sicherheitsdatenblatt
- zusätzliche Downloads
Produkteigenschaften
Beidseitig vliesbeschichtete, hoch reißfeste sowie wasserdampfbremsende Abdichtungsbahn mit guter Verbundhaftung zu zementären Dünnbettmörteln und flüssigen Verbundabdichtungen, wie Polymerdispersionen, flexiblen Dichtungsschlämmen und Reaktionsharzen.
Die Bahn lässt sich leicht verarbeiten und ist besonders als schnelle Abdichtungsmaßnahme geeignet. Eine Alterungs- und Alkalibeständigkeit ist gegeben. Geprüft nach den Prüfgrundsätzen zur Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses (ABP) im Verbund mit bahnenförmiger Abdichtung.
Die Bahn lässt sich leicht verarbeiten und ist besonders als schnelle Abdichtungsmaßnahme geeignet. Eine Alterungs- und Alkalibeständigkeit ist gegeben. Geprüft nach den Prüfgrundsätzen zur Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses (ABP) im Verbund mit bahnenförmiger Abdichtung.
Anwendungsbereich
Untergründe mit ausreichender Festigkeit, wie beheizte und unbeheizte Estriche, Beton, Mauerwerk, Porenbeton und Putz der Mörtelgruppe II, III und IV sowie Gipskarton- und Gipsfaserplatten. Zur Abdichtung unter keramischen Belägen bei hoher Beanspruchung entsprechend den Beanspruchungsklassen A und C gemäß den Prüfgrundsätzen. Als Dichtbahn auf Terrassen, Balkonen, Loggien und Laubengängen unter keramischen Belägen gemäß DIN 18531 (zuvor Beanspruchungsklasse B0 ZDB Merkblatt) als Sonderkonstruktion.
Für Wassereinwirkungsklassen W0-I, W1-I, W2-I, W3-I gemäß DIN 18534, DIN 18531-5 (Balkone, Loggien, usw.) und DIN 18535-3 (Schwimmbecken und Behälter).
Für Wassereinwirkungsklassen W0-I, W1-I, W2-I, W3-I gemäß DIN 18534, DIN 18531-5 (Balkone, Loggien, usw.) und DIN 18535-3 (Schwimmbecken und Behälter).
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss fest, tragfähig und weitgehend eben sein. Verschmutzungen von Öl, Fett oder anderen Trennmitteln sind zu entfernen. Kiesnester und Lunker sowie Unebenheiten sind mit mineralischen Spachtelmassen auszugleichen. Eine geeignete Grundierung ist aufzubringen, siehe Anwendungstabelle. Die Restfeuchte darf folgende Werte nicht überschreiten:
Zementestrich: 2,0 %
Zementestrich beheizt: 1,8 %
Anhydritestrich: 0,5 %
Anhydritestrich beheizt: 0,5 %
Zementestrich: 2,0 %
Zementestrich beheizt: 1,8 %
Anhydritestrich: 0,5 %
Anhydritestrich beheizt: 0,5 %
Verarbeitung / Montage
Die benötigten Bahnen werden vor der Verarbeitung mit einem Messer oder einer Schere zugeschnitten.
Mit einer 4 mm Zahnung wird ein flexibler Dünnbettmörtel wie maxit coll PKM plus, maxit coll FXK, maxit coll FXK ultraleicht auf die Fläche aufgezogen, in das frische Mörtelbett die Bahn eingelegt und mit einem Glätter vollflächig angedrückt. Die Stoßbereiche können überlappend oder mit einem zusätzlichen Dichtband ausgeführt werden. Diese sind mit der Dichtungsschlämme SDS 16 zu verkleben. Eine Überlappung von mind. 5 cm ist einzuhalten.
Rohrdurchführungen und Abläufe sind mit maxit coll Wand- und Bodenmanschette sowie Ecken und Wand-Bodenanschlüsse mit maxit coll Dichtband abzudichten. Diese sind in die erste Lage der Abdichtungsschlämme maxit SDS 16 frisch einzulegen und mit der zweiten Schicht zu überarbeiten.
Hinweise für Folgearbeiten:
Die verlegte Bahn kann nach entsprechender Aushärtezeit des jeweils eingesetzten Dünnbettmörtels mit keramischen Belägen belegt werden. maxit coll Dichtbahn kann als Nutzschicht nicht eingesetzt werden und ist mit einer Schutzschicht wie keramischer Belag zu überbauen.
Mit einer 4 mm Zahnung wird ein flexibler Dünnbettmörtel wie maxit coll PKM plus, maxit coll FXK, maxit coll FXK ultraleicht auf die Fläche aufgezogen, in das frische Mörtelbett die Bahn eingelegt und mit einem Glätter vollflächig angedrückt. Die Stoßbereiche können überlappend oder mit einem zusätzlichen Dichtband ausgeführt werden. Diese sind mit der Dichtungsschlämme SDS 16 zu verkleben. Eine Überlappung von mind. 5 cm ist einzuhalten.
Rohrdurchführungen und Abläufe sind mit maxit coll Wand- und Bodenmanschette sowie Ecken und Wand-Bodenanschlüsse mit maxit coll Dichtband abzudichten. Diese sind in die erste Lage der Abdichtungsschlämme maxit SDS 16 frisch einzulegen und mit der zweiten Schicht zu überarbeiten.
Hinweise für Folgearbeiten:
Die verlegte Bahn kann nach entsprechender Aushärtezeit des jeweils eingesetzten Dünnbettmörtels mit keramischen Belägen belegt werden. maxit coll Dichtbahn kann als Nutzschicht nicht eingesetzt werden und ist mit einer Schutzschicht wie keramischer Belag zu überbauen.
Materialverbrauch
1,05 m je m (eine Überlappung von 5 cm ist zu beachten)
Gerätereinigung
Werkzeug und verschmutze Stellen sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Lagerung
Bei kühler, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung im Umkarton 24 Monate haltbar.
Entsorgung
Kann als Baustellenabfall entsorgt werden.
Technische Daten
Verarbeitungstemperatur | ab + 5°C |
Schichtstärke | 0,6 mm |
Breite | 1 m |
Rollenlänge | 30 m |
Sperrfolie | Polyethylen |
Aquivalente Luftschichtdicke sd | 90 m |
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
1 Rolle im Karton, 28 Rollen/Pal.
Boden
|
maxit coll Abdichtbahn
|
---|
Boden
|
maxit coll Abdichtbahn
|
---|
Simillar products