maxit multi Baukleber

Produktkurzbeschreibung
Spezieller mineralischer Kleber für maxit WDV-Systeme.
Usage Calc
Articleunit:
Tonne(n)
Content per artice:
1 TO
Logistics:
30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,260 t/Pal.
Produkteigenschaften
- mineralisch
- A1, nicht brennbar
- hohe Klebekraft
Anwendungsbereich
maxit multi Baukleber eignet sich hervorragend auf allen mineralischen Untergründen zum Verkleben von maxit Dämmplatten PS und MW mit sehr guter Anfangshaftung.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und frei von losen Teilen sein. Altuntergründe gründlich reinigen. Bei kritischen Untergründen Haftzugprobe durchführen.
Verarbeitung / Montage
Kleinere Mengen mit sauberem Wasser in verarbeitungsgerechter Konsistenz mit dem Quirl knollenfrei anrühren. Größere Mengen rationell mit üblichen Putzmaschinen verarbeiten.
Verklebung von Dämmplatten:
Platten je nach System im Randwulst-Punkt-Verfahren oder vollflächig mit der Zahntraufel beschichten. Dämmstoffplatten unmittelbar unter Einschwimmen fest an den Untergrund pressen und von unten nach oben im Verband fluchtgerecht, planeben und versatzfrei verkleben. Zur Vermeidung von Wärmebrücken auf einen absolut dicht gestoßenen Fugenbereich und eine saubere, kleberfreie Ausbildung der Dämmplattenstöße achten. An allen Gebäudeecken ist eine Verzahnung der Dämmplatten herzustellen (versetzte Stöße) und auf eine lot- und fluchtgerechte Eckausbildung zu achten. Weiterer Systemaufbau nach ausreichender Trocknung der Verklebung. Bei maschineller Verarbeitung bei maxit speedy Dämmsystemen kann im Teilflächenverfahren gem. bauaufsichtlicher Zulassung geklebt werden.
Verklebung von Dämmplatten:
Platten je nach System im Randwulst-Punkt-Verfahren oder vollflächig mit der Zahntraufel beschichten. Dämmstoffplatten unmittelbar unter Einschwimmen fest an den Untergrund pressen und von unten nach oben im Verband fluchtgerecht, planeben und versatzfrei verkleben. Zur Vermeidung von Wärmebrücken auf einen absolut dicht gestoßenen Fugenbereich und eine saubere, kleberfreie Ausbildung der Dämmplattenstöße achten. An allen Gebäudeecken ist eine Verzahnung der Dämmplatten herzustellen (versetzte Stöße) und auf eine lot- und fluchtgerechte Eckausbildung zu achten. Weiterer Systemaufbau nach ausreichender Trocknung der Verklebung. Bei maschineller Verarbeitung bei maxit speedy Dämmsystemen kann im Teilflächenverfahren gem. bauaufsichtlicher Zulassung geklebt werden.
Materialverbrauch
ca. 4 - 6 kg/m² auf planebenen Untergründen
Exakte Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen zu ermitteln!
Exakte Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen zu ermitteln!
Besondere Hinweise
Besonders zu beachten: In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DIN 18550, DIN EN 998-1 und DIN 18350 (VOB, Teil C).
Sicherheitshinweise: Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.
Sicherheitshinweise: Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.
Lagerung
Trocken auf Paletten mindestens 12 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Seitenaufdruck.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,260 t/Pal.
Silo- und Maschinentechnik
In Spezialsilos des maxit Transport- und Fördersystems, auch mit SMP.
In Piccolo-Silos mit Silomischstation.
In Piccolo-Silos mit Silomischstation.
Wärmedämmung
|
maxit multi Baukleber
|
---|---|
Anwendung innen | Yes |
Anwendung aussen | Yes |
Brandverhalten | A 1, nicht brennbar |
Druckfestigkeitsklasse |
CS IV EN 998-1 P III DIN 18550 |
Ergiebigkeit |
1 Tonne maxit multi Baukleber ergibt ca. 700 l Frischmörtel
1 Sack maxit multi Baukleber à 30 kg ergibt ca. 21 l Frischmörtel |
Wärmedämmung
|
maxit multi Baukleber
|
---|---|
Haftzugfestigkeit, min. | > 0,08 N/mm² |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter 5°C und über 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten. |
Wasseraufnahme | W 1 nach DIN EN 998-1 |
Wasserbedarf | ca. 7 l/Sack |
Wasserdampfdurchlässigkeit | µ < 25 |
Simillar products