maxit coll FLB Plus Fließbettmörtel

Produktkurzbeschreibung
Hydraulisch abbindender, fließfähiger, flexibler, faserverstärkter Klebemörtel zur hohlraumfreien Verlegung von Fliesen und Platten sowie Betonwerkstein, geprüft nach DIN EN 12004 - C2 E S1.
Verbrauchsrechner
Artikeleinheit: Sack
Inhaltsmenge: 25 KG
Logistik: 25 kg/Sack, 42 Sack/Pal.
Anwendungsbereich
Zum Herstellen eines flexiblen Kleberbettes mit variabler Konsistenz. Vollsatte, hohlraumfreie Einbettung von Fliesen und Platten. Ersetzt das Buttering-Floating-Verfahren.
Ist frostbeständig, für innen und außen, am Boden, Nass- und Dauerunterwasserbereich. maxit coll FLB - plus eignet sich zum Verlegen von Fliesen aus Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug, Mosaik und Natursteinplatten sowie für alle Verklebungen von keramischen Fliesen, Spaltklinker, Wärme- und Schalldämmplatten auf Beton, Estrich sowie Trockenestrich.
Insbesondere für die Verklebung auf Anhydrit- und Heizestrichen, Gussasphalt nur innen, Terrassen, Balkonen usw.
Verklebt auch Glasfaserplatten, Hartschaumplatten, Leichtbauplatten, Mineralfaserplatten und Porenbeton. Haftet auf allen sauberen und tragfähigen, mineralischen Untergründen, z.B. Estrich, Beton.
Es können unebene Untergründe kleinflächig bis 10 mm ausgeglichen werden. Die Verfugung kann nach 12 Stunden erfolgen.
Ist frostbeständig, für innen und außen, am Boden, Nass- und Dauerunterwasserbereich. maxit coll FLB - plus eignet sich zum Verlegen von Fliesen aus Steingut, Steinzeug und Feinsteinzeug, Mosaik und Natursteinplatten sowie für alle Verklebungen von keramischen Fliesen, Spaltklinker, Wärme- und Schalldämmplatten auf Beton, Estrich sowie Trockenestrich.
Insbesondere für die Verklebung auf Anhydrit- und Heizestrichen, Gussasphalt nur innen, Terrassen, Balkonen usw.
Verklebt auch Glasfaserplatten, Hartschaumplatten, Leichtbauplatten, Mineralfaserplatten und Porenbeton. Haftet auf allen sauberen und tragfähigen, mineralischen Untergründen, z.B. Estrich, Beton.
Es können unebene Untergründe kleinflächig bis 10 mm ausgeglichen werden. Die Verfugung kann nach 12 Stunden erfolgen.
Untergrund
Die flexible Eigenschaft von maxit coll FLB - plus ermöglicht Verklebungen auf kritischen Untergründen. Für trockene, belegreife Untergründe, wie z.B. Beton, Zement- und Anhydritfließestriche, zementäre Ausgleichs- und Spachtelmassen, Gussasphalt (nur Innenbereich), alter Fliesenbelag, alternative Abdichtung.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, ausreichend fest, tragfähig, sauber, formbeständig und frei von Rissen sein. Minderfeste Oberflächenbereiche, Trennschichten (z.B. Öl, Fett, Farbreste, u.a.), Zementschlämme sind ggf. mechanisch zu entfernen. Untergrund aus Gips und saugfähigem oder geschliffenem Anhydrit muss trocken sein und ist mit maxit coll FG – Fliesengrund vorzustreichen. Bei nichtsaugenden und glatten Untergründen mit maxit coll SpG oder floor 4710 vorstreichen.
Vor der Verlegung ist der Untergrund auf seine Restfeuchte zu kontrollieren:
Vor der Verlegung ist der Untergrund auf seine Restfeuchte zu kontrollieren:
- Zementestriche: max. 2,0 CM-%
- Anhydrit- und Calciumsulfatestriche: max. 0,5 CM-%
- Fußbodenheizung: 0,5 CM-%
- Gipsgebundene Untergründe: max. 1,0 CM-%
- Zement- und Kalkzementputze: lufttrocken
In Zweifelsfällen Probefläche anlegen!
Verarbeitung / Montage
maxit coll FLB - plus wird in einem sauberen Gefäß mit klarem Wasser unter kräftigem Rühren zu einem verarbeitungsgerechten, klumpenfreien und pastösen Mörtel angemischt.
Nach einer Reifezeit von mindestens 3 Minuten ist das Mörtelgemisch nochmals gut durchzurühren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Richtlinien der DIN 18157.
Auf den Untergrund wird nur so viel Mörtel aufgetragen, dass die Belagsmaterialien innerhalb der klebeoffenen Zeit eingeschoben werden können.
Die Fugen sind vor Erhärten des Mörtels auszukratzen. Mörtelreste rechtzeitig mit einem Schwamm o.ä. (und Wasser) entfernen. Das Werkzeug wird nach Gebrauch mit Wasser gereinigt. Im ausgehärteten Zustand ist eine Reinigung nur noch mechanisch möglich.
Vorsicht: enthält Zement! Reagiert mit Wasser alkalisch.
Nach einer Reifezeit von mindestens 3 Minuten ist das Mörtelgemisch nochmals gut durchzurühren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Richtlinien der DIN 18157.
Auf den Untergrund wird nur so viel Mörtel aufgetragen, dass die Belagsmaterialien innerhalb der klebeoffenen Zeit eingeschoben werden können.
Die Fugen sind vor Erhärten des Mörtels auszukratzen. Mörtelreste rechtzeitig mit einem Schwamm o.ä. (und Wasser) entfernen. Das Werkzeug wird nach Gebrauch mit Wasser gereinigt. Im ausgehärteten Zustand ist eine Reinigung nur noch mechanisch möglich.
Vorsicht: enthält Zement! Reagiert mit Wasser alkalisch.
Materialverbrauch
10 mm Zahnung - ca. 3,6 kg/m²
Lagerung
Trocken, kühl und frostfrei in original verschlossenem Gebinde mindestens 12 Monate lagerfähig.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
25 kg/Sack, 42 Sack/Pal.
Fliese
|
maxit coll FLB Plus Fließbettmörtel
|
---|---|
Begehbar | nach ca. 5 Stunden |
Empfohlene Schichtdicke | bis 10 mm |
Farbe | grau |
Fliese
|
maxit coll FLB Plus Fließbettmörtel
|
---|---|
Fasern | Ja |
Klebeoffene Zeit | ca. 30 Minuten |
Reifezeit | 3 Minuten |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | + 5°C bis + 25°C |
Verarbeitungszeit | ca. 1 Stunde |
Vollbelastbar | nach 5 Tagen |
Verfugbar | nach ca. 12 Stunden |
Wasserbedarf | 25 kg ca. 6,7 Liter |
Ähnliche Produkte