Engagement


Mit Engagement bewegen

Nur wer um die Basis für unternehmerisches Handeln weiß, der kann langfristig erfolgreich sein. Wir als maxit sind überzeugt: unsere Heimat und die Menschen, die in ihr leben, machen uns erfolgreich. Diese Menschen sind es, die jeden Tag den Erfolg von maxit neu gestalten und gleichzeitig aufs Neue bestätigen.

Damit dies so bleibt geben wir einen Teil unseres Erfolgs zurück an diese Menschen und die Region, in der wir gemeinsam leben und arbeiten. Als verlässlicher Partner für Sport, Kulturelles und Soziales wollen wir einen Beitrag zu einer starken Gesellschaft im Umfeld unseres intakten Unternehmens leisten.

 

maxit als Partner des Sports


Spitzenlösungen auf dem Bau und Spitzenleistung auf dem Spielfeld – eine richtig gute Kombination. Wofür maxit in der Baubranche steht, das verkörpern unsere Partner des Sports in Fußball, Basketball und Wintersport: Mit Leidenschaft und Einsatz sind wir beide erfolgreich. Deshalb verknüpfen wir unsere Stärken, um regionale neue Synergien zu schaffen und langfristige Erfolg zu sichern. maxit ist stolzer Partner des Sports in Franken, Thüringen und Sachsen.

 

Was das maxit Silo für den Bau ist, das sind die Brose Baskets aus Bamberg für den deutschen Basketball: Als Leuchtturm weithin sichtbar und mit beeindruckenden Leistungen für Kunden und Fans ganz vorne mit dabei. maxit und die Brose Baskets, das sind erstklassige Produkte rund um den Bau und erstklassiger Basketball auf dem Parkett. Mitreißend und begeisternd. maxit ist stolzer Sponsoring Partner des 7-maligen Deutschen Meisters.

Ein Engagement für die Region und die Steigerung des Bekanntheitsgrades von maxit – das sind die Gründe, weshalb sich maxit zur Partnerschaft mit dem 1. FC Nürnberg entschlossen hat. Seit Februar 2013 ist maxit Club-Partner des fränkischen Traditionsvereins.

Die Partnerschaft mit dem 1. FC Nürnberg harmoniert ideal mit dem Unternehmenskurs von maxit. Sowohl der Club als auch maxit können auf mehr als 100 Jahre bewegter Vergangenheit verweisen.

Da die Region Nürnberg mitten im maxit Vertriebsgebiet liegt ist eine starke Partnerschaft der ideale Weg um privaten Bauherren und allen handwerklich Interessierten packenden Fußball und starke Produkte rund ums Bauen in einem Paket zu präsentieren. maxit wünscht dem 1. FC Nürnberg auch weiterhin sportlichen Erfolg, um der ruhmreichen Geschichte neue Kapitel hinzufügen zu können.

Wenn das Kleeblatt als das Symbol schlechthin für Glück steht, dann könnten die Voraussetzungen für diese Partnerschaft nicht besser sein. Die SpVgg Greuther Fürth, weithin als die „Kleeblätter“ bekannt und maxit sind seit der Saison 2014/15 Partner.

Die Bodenständigkeit des Vereins sowie sein partnerschaftlich faires Verhalten finden sich in der maxit Philosophie wieder. Gleichsam verbindet technisches Vermögen die beiden fränkischen Partner. Was sich bei Greuther Fürth als spielerische Beschlagenheit auf dem grünen Rasen äußert, das ist bei maxit das technische Niveau, dem sich all unsere Produkte stellen. Beste Voraussetzungen also, um die gemeinsame Zukunft erfolgreich zu gestalten!

Seit jeher ist maxit tief mit der Region Oberfranken und dem Raum Bayreuth verbunden. Seit der Saison 2013/14 bringt maxit diese Verbindung als Hauptsponsor der SpVgg Oberfranken Bayreuth zum Ausdruck.

Für maxit ist dies sozusagen ein Heimspiel, befindet sich der Unternehmenssitz in der Umgebung Bayreuth, wo der Verein seit Jahrzehnten auf eine treue Anhängerschaft zählen kann und das sportliche Geschehen prägt. Nun kämpft die SpVgg Oberfranken Bayreuth mit dem bekannten maxit Schriftzug auf der Brust um Punkte und sportlichen Erfolg.



Soziales

Wo Hilfe gebraucht wird, dort ist maxit


Erschütternde Bilder bekam Deutschland im Juni 2013 aus Niederbayern zu sehen. Die Hochwasserkatastrophe setzte dort ganze Landstriche unter Wasser. Zurück blieb ein erschreckendes Ausmaß der Zerstörung.

Besonders schwer betroffen waren die Dreiflüssestadt Passau und der Deggendorfer Stadtteil Fischerdorf, jeweils direkt an der Donau gelegen. Durch die unmittelbare Nähe der Katastrophe des maxit Standortes Niederwinkling reifte bei maxit schnell der Entschluss zu umgehender Hilfe.

Zunächst haben sich maxit Fachberater vor Ort ein Bild von den Schäden gemacht. Um der immensen Kraft der Wassermassen und dem hohen Grad der Verschmutzung beizukommen war schnell klar, dass ein Spezialputz entwickelt werden musste, um diesen extremen Anforderungen gerecht zu werden. Das maxit Forschungs- und Entwicklungszentrum entwickelte in kürzester Zeit einen Putz, der durch extreme Porosität und ein großes Porenvolumen das Mauerwerk kontrolliert austrocknen kann. Dies war besonders wichtig um alle weiteren Sanierungsarbeiten zeitnah in die Wege leiten zu können.

Für eine schnelle und unbürokratische Hilfe führte maxit sämtliche Beratungsleistungen und Mauerwerksdiagnosen kostenlos durch. Außerdem erhielten Geschädigte bei Baustoffhändlern von Ort auf gekaufte Waren einen Sonderrabatt von 20 Prozent.

Das Jahrhunderthochwasser 2013 im Raum Deggendorf hat auch drei Kollegen des Werks Plattling schwer getroffen. Für maxit war sofort klar, dass Hilfe das Gebot der Stunde war.

Zugunsten der drei Kollegen wurde bei maxit eine Spendenaktion initiiert. Kurz vor Weihnachten 2014 konnte den Kollegen ein Betrag von insgesamt 2.600 Euro ausgezahlt werden. Auch wenn mit diesem Betrag kein Schaden annähernd adäquat beziffert werden kann, so zeigt sich dennoch der starke Zusammenhalt der Mitarbeiter von maxit. Nur wer sich aufeinander verlassen kann, der kann auch gemeinsam große Aufgaben bewältigen. Beruflich und auch privat.

Unser Dorf soll schöner werden – unter diesem Motto stand der Kinder-Nachmittag der mittelfränkischen Gemeinde Adelshofen. Im Ortsteil Großharbach verpassten 45 engagierte junge Künstler dem landwirtschaftlichen Betonsilo am Ortseingang dabei einen farbenfrohen Anstrich. Mit dabei als Garant für Spiel und Spaß war maxit.

Als Mitarbeiter eines langjährigen Kunden mit der Frage an maxit herangetreten sind, ob das Unternehmen den Maltag unterstützen könne, da war die Antwort sofort klar. Mit maxit Siliconharzfarbe, Farbpigmenten und maxit Solarmützen perfekt ausgestattet machten sich die kleinen Künstler an das große Silo.

Alles in allem ein gelungener Nachmittag in Großharbach für die Kinder und deren Eltern. Der eine oder andere junge Künstler konnte dabei gar den Traumberuf des Malers für sich entdecken.


Beitrag erschienen am 09. Dezember 2015 in der Ostthüringer Zeitung, Lokalausgabe Pössneck.