maxit RS 022 Laibung

Produktkurzbeschreibung
Geprüfte Resolhartschaum-Dämmplatte zur Laibungsdämmung, beidseitig vlieskaschiert.
- Datenblatt
- Sicherheitsdatenblatt
- zusätzliche Downloads
Produkteigenschaften
Hochleistungs-Dämmplatte aus Resolhartschaum als Kernstück für maxit Wärmedämm-Verbundsysteme.
Anwendungsbereich
Zum Wärmeschutz im Alt- und Neubaubereich in Wärmedämm-Verbundsystemen in Laibungsflächen bis zur Hochhausgrenze gem. gültiger Landesbauverordnung.
Produktvorteile
- höchst wärmedämmend
- geringe Aufbauhöhen
- keine Brandbarriere notwendig
- schnell und einfach zu verarbeiten
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, frostfrei und trocken sein. Haftmindernde Rückstände und Ausblühungen sind zu beseitigen. Vorstehende Mörtelgrate und Betonteile sind abzuschlagen. Die Ebenheit muss den Anforderungen der DIN 18202 „Toleranzen im Hochbau“ entsprechen.
Unebenheiten ≤ 2cm können mit geklebten und gedübelten Systemen ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten sind vorab durch einen Ausgleichsputz zu egalisieren.
Die Untergrundprüfung hat durch den Verarbeiter eigenverantwortlich zu erfolgen.
Unebenheiten ≤ 2cm können mit geklebten und gedübelten Systemen ausgeglichen werden. Größere Unebenheiten sind vorab durch einen Ausgleichsputz zu egalisieren.
Die Untergrundprüfung hat durch den Verarbeiter eigenverantwortlich zu erfolgen.
Verarbeitung / Montage
Die Verarbeitung von maxit Dämmplatten erfolgt gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des jeweiligen Wärmedämm-Verbundsystems und den Herstellerrichtlinien. Die Dämmplatten werden fugendicht gestoßen.
Anschlüsse an starre Bauteile sind durch ein vorkomprimiertes Fugendichtband zwischen Dämmplatte und Untergrund zu entkoppeln. Plattenstöße sind zur Vermeidung von Wärmebrücken mörtelfrei zu halten. Fehlstellen und Fugen ≥ 5 mm werden mit gleichem Dämmstoff wie die Fassadendämmung verschlossen, kleinere Lücken können mit maxit Füllschaum geschlossen werden. Evtl. erforderliche Brandschutzmaßnahmen nach Vorgaben des VDPM e.V. ausführen.
Zuschnitte der Platten werden mit einem geeigneten Schneidegerät durchgeführt.
Klebeauftrag vollflächig mit Zahntraufel auf die Platte, mind. aber 60 % Klebefläche.
Anschlüsse an starre Bauteile sind durch ein vorkomprimiertes Fugendichtband zwischen Dämmplatte und Untergrund zu entkoppeln. Plattenstöße sind zur Vermeidung von Wärmebrücken mörtelfrei zu halten. Fehlstellen und Fugen ≥ 5 mm werden mit gleichem Dämmstoff wie die Fassadendämmung verschlossen, kleinere Lücken können mit maxit Füllschaum geschlossen werden. Evtl. erforderliche Brandschutzmaßnahmen nach Vorgaben des VDPM e.V. ausführen.
Zuschnitte der Platten werden mit einem geeigneten Schneidegerät durchgeführt.
Klebeauftrag vollflächig mit Zahntraufel auf die Platte, mind. aber 60 % Klebefläche.
Nachbehandlung / Beschichtung
Verklebte Dämmplatten nach Trocknungszeit kurzfristig mit einer Armierungsschicht überziehen.
Allgemeine Hinweise
Anhaftender Staub oder sonstige Verunreinigungen müssen entfernt werden.
Lagerung
Trocken, und vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Wärmedämmung
|
maxit RS 022 Laibung
|
---|---|
Anwendung aussen | Ja |
Kanten | glatt |
Plattenmaß | 1200 x 400 mm |
Rohdichte | 40 kg/m³ |
Schallisolierung | nein |
Wärmedämmung
|
maxit RS 022 Laibung
|
---|---|
Scherfestigkeit | 30 kPa |
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene | 60 kPa |
Zulassung | ETA-07/0258 Z-33.84-1055 |
µ - Wert | 35 |
Ähnliche Produkte