maxit airless 6060 Spritzspachtel

MAM_Pixelboxx:pboxx-pixelboxx-2657

Produktkurzbeschreibung

maxit airless 6060 ist ein maschinenverarbeitbarer, weißer Kunstharzdispersionsspachtel für ebene Untergründe, wie z.B. Beton und Betonfertigteile, für den Innenbereich.



Der maxit airless 6060 zeichnet sich durch eine hervorragende Haftung auf dem Untergrund und eine extrem hohe Füllkraft aus. Mit nur wenigen Arbeitsschritten sind Wände und Decken fertig oder bestens vorbereitet für eine weitere, variable Oberflächengestaltung mit Tapete, Farbe oder Lasurtechnik.
Der maxit airless 6060 ist speziell für die rationelle Spritzspachtelung mit leistungsstarken Airless-Geräten (Kolbentechnik) abgestimmt.
Zur Überarbeitung von Filigranbetonelementen sowie von tragfähigen Zement-, Gips-, Kalkgrundputzen, Strukturputzen und Glasfasergeweben. Verfüllen von abgeschrägten, gefasten Gipskartonplattenfugen in Verbindung mit Armierungsgewebe.
  • hohe Füllkraft
  • lange Offenzeit
  • geringe Schichtdicken
  • kurze Trocknungszeiten
  • ansatzlos auf großen Flächen einsetzbar
  • auf "Null" ausziehbar
  • gut schleifbar
  • geringer Arbeitszeitbedarf durch einfache Verarbeitung
  • hohe Ergiebigkeit
  • lösemittel- und weichmacherfrei (LEF)
  • diffusionsoffen und wasserdampfspeicherfähig
  • Strukturierung möglich (Sprenkeleffekt)
Der Untergrund (Mauerwerk/Beton) muss den einschlägigen Normen sowie den Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller entsprechen. Nicht verarbeiten unter + 5°C bzw. über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten. Zu verputzende Flächen sind während der Verarbeitung und dem Trocknungsprozess vor Feuchtigkeit und Zugluft zu schützen. Schmutzempfindliche Bauteile vor Beginn entsprechend dem Merkblatt „Abklebe- und Abdeckarbeiten für Maler- und Stuckateurarbeiten“ des Bundesverbandes Ausbau und Fassade schützen.
Der Putzgrund muss sauber und tragfähig sein. Schmutz, Staub, lose Teile und haftungsbeeinträchtigende Stoffe entfernen, ggf. geeignet reinigen (Trocken bzw. Nass). Trockene oder saugende Untergründe sind vorzunässen. Untergründe mit stark unterschiedlicher Alkalität neutralisieren.
  • Fugen von Porenbeton, Kalksandsteinelementen, Betonfertigteildecken, Fehlstellen und Niveauunterschiede mit maxit ip 253 Fugenspachtel vorspachteln bzw. verfüllen
  • bei gipsgebundenen Grundputzen und Gipskartonplatten mit Fugenspachtelungen aus Gips, ist eine Vorbehandlung mit maxit prim 1070 notwendig
Bei ungeeigneten Putzgründen sind Bedenken anzumelden.
Vollflächig in 0,5 - max. 2 mm Schichtdicke, z.B. im Airlessverfahren, aufbringen und mit Stiel oder Handspachtel planeben abglätten. Bei vorhandenen Fugen immer in Fugenrichtung glätten. Zur Erzielung besonders glatter Flächen, z.B. Oberflächenqualität Q3, ist eine zweilagige Spachtelung notwendig. Für glatte Oberflächen in den Innenecken sind diese z.B. mit einem Heizkörperpinsel nachzuwaschen. Für eine dekorative Endbeschichtung (Strukturauftrag), ist die  Material- und Luftmenge zu reduzieren (nur bei Schneckenpumpen möglich). Auf dichten, wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen, diese sind nach kurzer Ablüftzeit durch nochmaliges Glätten zu entfernen. Der Zeitpunkt des Nachglättens ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Objekt.
  • ca. 1,6 kg/m²/mm
  • als Strukturauftrag ca. 0,6 kg/m²

Exakte Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen am Objekt zu ermitteln.

Frischen Putz vor Frost und schneller Austrocknung schützen. Weiterverarbeitung nach einer Trocknungszeit von ca. 12 bis 48 Stunden, abhängig von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Vor Auftrag von Folgebeschichtungen, wie Beschichtungen, Tapeten, usw. auf Spritzspachtel, ist eine Vorbehandlung/Grundierung der Spachtelflächen empfehlenswert.
Insbesondere an den Stoßfugen von Filigrandeckenelementen können infolge von Schwindverformungen der Deckenelemente bzw. des Aufbetons bei kurzen Bauzeiten und nicht hinreichender Austrocknung Schwindrisse entstehen. Spritzspachtel können keine rissüberbrückenden Eigenschaften zugeordnet werden.
Der Einsatz bewährter und fortlaufend kontrollierter Rohstoffe garantiert gleichbleibend gute Qualität. Modernste Fertigungsanlagen sorgen für konstante Produkteigenschaften.
Kühl, frostfrei und vor Sonneneinstrahlung geschützt. In original verschlossenen Gebinden auf Palette mindestens 12 Monate lagerfähig. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten und bald verarbeiten.
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Für das abgebundene Produkt ist folgende Abfallschlüsselnummer zu empfehlen: 08 00 00 Abfälle aus HZVA von Beschichtungen (Farben, Lacke, Email), Klebstoffen, Dichtmassen und Druckfarben, 08 01 00 Abfälle aus HZVA und Entfernung von Farben und Lacken, 08 01 11 Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten.
Bei der Verarbeitung mit Airlessgeräten sämtliche Filter aus dem Airless-Gerät und der Pistole entfernen.

Airless-Spritzdaten:

Düsengröße 0,023 - 0,029 je nach Maschinengröße
Spritzdruck 70 - 80 bar*
Maschenweite Sieb
60 mesh
Schlauchlänge mind. 15 m x 1/4"


*Druckeinstellungen sind den Gegebenheiten anzupassen, sie sind von Lieferkonsistenz und Umgebungstemperatur stark beeinflusst.

Sicherheitshinweis: Bei allen Spritzapplikationen sind die Verarbeitungsrichtlinien der Produkte sowie der verwendeten Spritzgeräte zu beachten. Bei Verarbeitung aller Materialien ist sicherzustellen, dass die Baustelle entsprechend gut belüftet wird, entsprechende Arbeitsschutzmasken zu tragen sind und die Geräte entsprechend gesichert sind (Ex-Schutz).




Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
25 kg/Eimer, 24 Eimer/Pal. = 600 kg/Pal.
25 kg/Sack, 40 Sack/Pal. = 1000 kg/Pal.
Restorit
maxit airless 6060 Spritzspachtel
Anwendung innen Ja
Brandverhalten A2-s1, d0 nach DIN EN 13501
Empfohlene Schichtdicke einlagig bei vollflächiger Spachtelung 2 mm
Farbe naturweiß
Restorit
maxit airless 6060 Spritzspachtel
pH-Wert 11,5 - 12,5
Trocknungszeit 12 bis 48 Stunden, abhängig von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit
Verarbeitungstemperatur (Luft) + 5°C bis + 30°C
VOC-Gehalt ≤ 5 g/l
zu beachten Bei den Werten in den technischen Daten handelt es sich um Laborwerte.