maxit san Vorspritz Sanier-Spritzbewurf WTA

Produktkurzbeschreibung
maxit san Vorspritz ist ein Werktrockenmörtel GP, CS IV, Wc0 nach DIN EN 998-1 und ein P III nach DIN 18550.
maxit san Vorspritz ist ein grobkörniger (0 - 4 mm) Spritzbewurf für das bewährte maxit Sanierputzsystem, auf Basis von hoch sulfatbeständigen, hydraulischen Bindemitteln und groben Gesteinskörnungen.
Verbrauchsrechner
Artikeleinheit:
Sack
Inhaltsmenge:
30 KG
empf. Schichtdicke:
ca. 5 mm
Logistik:
30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,260 t/Pal.
Produkteigenschaften
maxit san Vorspritz entspricht in seinen Eigenschaften den Anforderungen der WTA-Richtlinie, WTA-Merkblatt 2 - 9 "Sanierputze", geprüft und fremdüberwacht.
Anwendungsbereich
Als Putzgrundvorbehandlung für den sicheren Haftverbund der maxit Sanierputze auf salzbelasteten und feuchten Mauerwerken im Altbaubereich.
Produktvorteile
- sulfatbeständiges, hydraulisches Bindemittel
(SR 0/NA nach DIN 197) - diffusionsoffen
- WTA-zertifiziert
- für innen und außen
- Systemkomponente in dem Sanierputzsystem nach WTA-Richtlinien
- besonders geeignet im denkmalpflegerischen Sanierbereich
Baustellenvoraussetzungen
Vor Beginn der Sanierung sollten Art und Menge an bauschädlichen Salzen und Feuchtebelastung festgestellt werden. Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter + 5°C und über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten.
Untergrundvorbereitung
Altmauerwerke aus Ziegelsteinen, Feld- und Bruchsteinen im Bereich von Kellerwänden im Innen- und Außenbereich und in aufgehenden Mauerwerken, bei denen Feuchte- und Salzschäden aufgetreten sind. Alte Putze bis ca. 1 m über Feuchtigkeitsgrenze (Verdunstungszone) vollständig entfernen. Mürbe Mörtelfugen ca. 2 cm tief freilegen und Mauerwerk mechanisch reinigen, z.B. mit Stahlbesen oder durch Sandstrahlen. Staubablagerung mit Druckluft entfernen oder abkehren. Anfallenden Schutt unverzüglich entfernen, um Rückwanderung von Salzen in das Mauerwerk zu verhindern.
Schmutzempfindliche Bauteile abdecken bzw. wasserfest abkleben.
Verarbeitung
Der Auftrag des Spritzbewurfs erfolgt halbdeckend, netzförmig (50 - 70 %), ca. 5 mm dick - Fugen nicht verfüllen.
Materialverbrauch
1 Tonne ca. 650 Liter Mörtel; ca. 130 m² Putzfläche bei 5 mm Auftragsstärke,
Verbrauch: ca. 7,7 kg Trockenmörtel pro m² bei 5 mm Auftragsstärke bei 50 % Deckung
Die Werte beziehen sich auf planebenen Untergrund.
Verbrauch: ca. 7,7 kg Trockenmörtel pro m² bei 5 mm Auftragsstärke bei 50 % Deckung
Die Werte beziehen sich auf planebenen Untergrund.
Nachbehandlung / Beschichtung
Nachbehandlung:
Frischen Putz vor Frost und schneller Austrocknung schützen, jede einzelne Putzlage oder fertigen Putz einige Zeit feucht halten.
Beschichtung:
Je nach Untergrundbeschaffenheit und abgestimmten Sanierungsmaßnahmen mit den Produkten des maxit Sanierputzsystems.
Weiterverarbeitung:
Der maxit san Vorspritz kann in der Regel nach einer Standzeit von 1 - 3 Tagen beschichtet werden.
Witterungsbedingt und untergrundbedingt kann es zu einer Verlängerung der Standzeiten kommen.
Frischen Putz vor Frost und schneller Austrocknung schützen, jede einzelne Putzlage oder fertigen Putz einige Zeit feucht halten.
Beschichtung:
Je nach Untergrundbeschaffenheit und abgestimmten Sanierungsmaßnahmen mit den Produkten des maxit Sanierputzsystems.
Weiterverarbeitung:
Der maxit san Vorspritz kann in der Regel nach einer Standzeit von 1 - 3 Tagen beschichtet werden.
Witterungsbedingt und untergrundbedingt kann es zu einer Verlängerung der Standzeiten kommen.
Allgemeine Hinweise
In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung oder Objektbesonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Die Normputzdicken sind mindestens einzuhalten. Besonders sind die Bestimmungen der DIN 18550 / DIN EN 998-1 und DIN 18350 VOB Teil C, und der Richtlinie "Verputzen im Winter" zu beachten.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de).
In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de).
In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
Lagerung
Trocken auf Paletten mindestens 12 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Sackaufdruck.
Entsorgung
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Empfehlung: Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Empfehlung: Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,260 t/Pal.
Silo- und Maschinentechnik
maxit san Vorspritz ist bedingt mit gängigen Mischpumpen und Putzmaschinen verarbeitbar - es sollten dabei Mörtelschläuche NW 35 eingesetzt werden. Werden zum Mischen des maxit san Vorspritz Durchlaufmischer oder Rührgerät eingesetzt, ist ein intensives Durchmischen des Mörtels zu gewährleisten.
Restorit
|
maxit san Vorspritz Sanier-Spritzbewurf WTA
|
---|---|
Anwendung innen | Ja |
Anwendung aussen | Ja |
Brandverhalten | A 1, nicht brennbar DIN 4102 |
Druckfestigkeit nach 28 Tagen | ≥ 10 N/mm² |
Empfohlene Schichtdicke | ca. 5 mm |
Restorit
|
maxit san Vorspritz Sanier-Spritzbewurf WTA
|
---|---|
Körnung | 0 - 4 mm |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter + 5°C und über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten. |
Wärmeleitfähigkeit |
≤ 0,83 W/mK Bemessungswert nach DIN 4108-4 Tabellenwert P90% nach EN 1745 |
Wasserbedarf | ca. 4,5 l je 30 kg Sack |
Wasserdampfdurchlässigkeit | µ < 20 |
zu beachten | Bei den Werten in den technischen Daten handelt es sich um Laborwerte. |
Ähnliche Produkte