Sanierung | "Schwarzes Ross" Kasendorf
Tagespflege „Schwarzes Ross“
Aus dem ehemaligen Brauereigasthof wurde eine moderne Diakoniestation mit Tagespflegeeinrichtung. So können im „Schwarzen Ross“ heute Feste und das Leben an sich gleichermaßen gefeiert werden.
Altbau, kombiniert mit Neubau
Im Herzen des oberfränkischen Marktes Kasendorf befindet sich der unter Denkmalschutz stehende ehemalige Gasthof „Schwarzes Ross“. Dieses geschichtsträchtige, 1530 erstmals urkundlich erwähnte Gebäude wurde in den letzten Jahrhunderten immer wieder erweitert und umgebaut – so wie es für die Nutzung als Brauerei, Gaststätte, Tanzsaal etc. notwendig war.
Aufgabe war es nun, den historischen Bestand nach energetischen, brandschutzund schallschutztechnischen Standards zu modernisieren und die geplanten Neubauten harmonisch in das Gesamtbild einzufügen.
Dämmung innen, Dämmung außen
Man setzte bei den Sanierungsarbeiten auf eine Kombination aus Innen- und Außendämmung.
Die gereinigten Wände des Altbaus wurden zunächst mit einem Spritzbewurf aus maxit ip 12 bzw. auf den Holzkonstruktionen mittels Putzträger (Stucanet) vorbereitet, bevor die weiteren Putzarbeiten mit maxit ip 76 therm durchgeführt wurden. Die Innenwände wurden mit dem Kalkputz maxit ip 380 purcalc verputzt. Um eine stabile und langlebige Putzschicht zu gewährleisten, wurde auf den Putzflächen im Inneren eine Armierungslage mit maxit ip 315 purcalc Kalk-Dünnschichtputz aufgebracht. Die abschließende Veredelung erfolgte durch die Kalk-Putzglätte maxit ip 178 purcalc.
Bei der Fassadensanierung des Altbaus kam das innovative System maxit ecosphere zum Einsatz. Nach Aufdübelung des Putzträgers (Distanet) wurde die Fassade mit einer ca. 4 – 5 cm dicken Schicht maxit eco 72 versehen und diese nach der Trocknungsphase mit maxit prim eco 1170 grundiert. Es folgte die Armierungslage mit maxit eco 73 Armierungsspachtel.
Als besondere Herausforderung erwies sich die Integration der Natursteinfensterbänke, deren Einbau aufgrund der – nach intensivem Abwägen getroffenen – Entscheidung für eine zweite Dichtebene nachträglich stattfand.
maxit ip artista, aufgezogen, geglättet und abgefilzt, und ein zweimaliger Anstrich mit maxit Silikatfarbe A 7020 gaben der Fassade schließlich ihren ursprünglichen Charakter zurück: frisch und zugleich authentisch.
Baustelle:
Schwarzes Ross, Marktplatz 5, Kasendorf
Zeitraum:
2023 – 2024
Verarbeiter:
Malergeschäft Kamlowski GmbH, Melkendorf
Produkte:
- maxit prim eco 1170
- maxit eco 72
- maxit eco 73
- maxit multi 285
- maxit ip artista
- maxit Silikatfarbe A 7020
- maxit ip 12
- maxit ip 76 therm
- maxit ip 380 purcalc
- maxit ip 315 purcalc
- maxit ip 178 purcalc