maxit ip Feinzug

Produktkurzbeschreibung
maxit ip Feinzug ist ein Werktrockenmörtel der Festigkeitsklasse CS III nach DIN EN 998-1 und der Mörtelgruppe P II nach DIN 18550 auf der Basis von Kalkhydrat, Zement, Quarzsand bis 0,4 mm und Zusätzen zur Beschleunigung und Haftverbesserung.
Anwendungsbereich
Als Feinzugmörtel für Tisch- und Baustellenstuck auf vorgezogenem Profillauf aus maxit ip Grobzug oder traditionellem Grobzug im Innen- und Außenbereich. Der vorgezogene Profillauf kann am Folgetag, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen mit maxit ip Feinzug überarbeitet werden. maxit ip Feinzug eignet sich hervorragend als Filzputz und Faschenputz auf gesunden Kalk-Zement-Unterputzen.
Verarbeitung
Mit Quirl in plastischer Konsistenz anmischen. maxit ip Feinzug auf gesamte Profilflächen anwerfen. Durch mehrmaliges Schleppziehen erhält der Profillauf seine Grobumrisse. Steift der Zugmörtel langsam an, abwechselnd den Mörtel mit Hand auftragen und mit der Schablone durchfahren. Dabei auf die Profilkanten achten, die Flächen ergeben sich von selbst. Als Feinabrieb auf Unterputz aufziehen und mit Schwamm, Filz- oder Moosgummischeibe sauber abfilzen.
Materialverbrauch
1 Tonne ergibt ca. 800 l Frischmörtel.
1 Sack ergibt ca. 24 l Frischmörtel.
1 Sack ergibt ca. 24 l Frischmörtel.
Nachbehandlung / Beschichtung
Ein Anstrich, möglichst mit Mineralfarben, sollte frühestens nach 28 Tagen erfolgen.
Besondere Hinweise
Besonders zu beachten: Die Verarbeitungszeit / Beschleunigung von maxit ip Feinzug ist stark temperaturabhängig und beträgt bei + 20°C ca. 30 Minuten. Bei tieferen Temperaturen wird die Abbindezeit verzögert (nicht unter + 5°C verarbeiten). Durch natürliche Schwindung der Mörtelmassen des Grobzuges können Haarrisse entstehen, die durch ein gutes Anstrichsystem zuverlässig geschlossen werden. In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten, Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DIN 18550 / EN 998-1.
Sicherheitshinweise: Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.
Sicherheitshinweise: Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.
Lagerung
Trocken auf Paletten mindestens 9 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Seitenaufdruck.
Entsorgung
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lasssen.
Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,260 t/Pal.
Restorit
|
maxit ip Feinzug
|
---|---|
Anwendung innen | Ja |
Anwendung aussen | Ja |
Brandverhalten | A 1, nicht brennbar DIN 4102 |
Dauerhaftigkeit (gegenüber Frost-Tausalz) | NPD |
Druckfestigkeit nach 28 Tagen | ≥ 3,5 N/mm² |
Druckfestigkeitsklasse |
CS III nach DIN EN 998-1 P II nach DIN 18550 |
Ergiebigkeit | ca. 800 l/t |
Restorit
|
maxit ip Feinzug
|
---|---|
Haftzugfestigkeit, min. | ≥ 0,08 N/mm² |
Wärmeleitfähigkeit |
λ 10,dry, mat ≤ 0,82 W/(m·K) für P = 50 % λ 10,dry, mat ≤ 0,89 W/(m·K) für P = 50 % (Tabellenwert nach EN 1745) |
Wasserbedarf | ca. 8,5 Liter je 30 kg Sack |
Wasserdampfdurchlässigkeit | μ ≤ 25 |
Ähnliche Produkte