maxit multi Baukleber

MAM_Pixelboxx:pboxx-pixelboxx-4247

Produktkurzbeschreibung

maxit multi Baukleber ist ein Normalputz (GP) CS IV, WC1 nach DIN EN 998-1 und der Mörtelgruppe P II nach DIN 18550.
maxit multi Baukleber ist ein mineralischer, wasserabweisender Klebemörtel, z.B. zur Verklebung von maxit WDVS-Dämmplatten, auf der Basis von Zement, ausgesuchten Körnungen und haftungsverbessernden Zusätzen.



Verbrauchsrechner

 

Artikeleinheit:  Sack
Inhaltsmenge:  30 KG
Logistik:  
  • 30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,260 t/Pal.
  • Siloware / Piccolo-Silo

 

maxit multi Baukleber ist ein grauer, leichter, mineralischer, nichtbrennbarer, feinkörniger, leicht zu verarbeitender Klebemörtel für maxit WDV-Systeme.
maxit multi Baukleber ist ein Kleber für maxit Dämmsystem EPS, maxit Dämmsystem MW und maxit Dämmsystem MW-L auf massiven Außenwänden (Zulassungen beachten).
  • mineralisch
  • A1, nicht brennbar
  • hohe Klebekraft
Der zu beklebende Untergund muss den einschlägigen Normen sowie den Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller entsprechen. Nicht verarbeiten bei Luft- und Untergrundtemperaturen unter + 5°C bzw. über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten. Zu verputzende Flächen sind vor Sonneneinstrahlung und Regen zu schützen. Schmutzempfindliche Bauteile vor Beginn entsprechend dem Merkblatt „Abklebe- und Abdeckarbeiten für Maler- und Stuckateurarbeiten“ des Bundesverbandes Ausbau und Fassade schützen.
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und frei von losen Teilen sein. Filmbildende Trennmittel unbedingt entfernen. Bei kritischen Untergründen Haftzugprobe durchführen. Altputze und Anstriche auf Tragfähigkeit und Haftung prüfen. Hohlstellen herausschlagen und neu aufputzen, nicht haftende Farbschichten vollständig entfernen. Beton, Anstriche oder Altputze geeignet reinigen und vollständig austrocknen lassen.
Anmischen in der erforderlichen Verarbeitungskonsistenz mit allen gängigen Putzmaschinen, Mischpumpen und von Hand. Bei Handverarbeitung wird maxit multi Baukleber in Wasser eingestreut und knollenfrei mit einem Quirl aufgerührt.

Kleben:
maxit multi Baukleber kann in verschiedenen Varianten zur Verklebung von maxit EPS-Dämmplatten und maxit MW bzw. MW-L-Dämmplatten eingesetzt werden.
Teilflächenverklebung im Punkt-Wulst-Verfahren bzw. mit Rahmen und senkrechten Streifen. Der maxit multi Baukleber ist bei den umlaufenden Wülsten am Rand der Dämmplatten aufzutragen. Der Mörtel ist so zu verteilen, dass nach dem Andrücken mindestens 40 % der Fläche der Dämmplatte mit dem Untergrund verklebt ist. 
Alternativ kann auch ein vollflächiger Auftrag auf den Untergrund erfolgen. Die Dämmplatten sind vor Beginn der Hautbildung einzuschwimmen, auch hier ist die Mindestklebefläche von 40 % (Dämmplatte Untergrund) einzuhalten.
Bei maschineller Verarbeitung darf der maxit multi Baukleber auch vollflächig oder wulstförmig auf den Untergrund aufgetragen werden. Bei wulstförmigem Klebemörtelauftrag müssen mindestens 60 % der Fläche durch Mörtelstreifen bedeckt sein, der Abstand der Kleberwülste darf 10 cm nicht überschreiten. Bei vollflächigem Klebemörtelauftrag ist unmittelbar vor dem Ansetzen der Dämmplatten der Klebemörtel mit einer Zahntraufel aufzukämmen.
Die Dämmplatten sind unverzüglich, spätestens nach 10 Minuten, in das frische Klebemörtelbett einzudrücken, einzuschwimmen und anzupressen.

Die Hinweise der allgemeinen Bauartgenehmigung/allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung sind zu beachten.
ca. 4 - 6 kg/m² auf planebenen Untergründen 

Exakte Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen zu ermitteln!
Frischen Kleber vor Frost und schneller Austrocknung (Sonne, Wind) schützen. Ist eine Verdübelung erforderlich, sollte diese frühestens nach 3 Tagen erfolgen.
In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung oder Objektbesonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Besonders sind die Bestimmungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen, der DIN 55699 / DIN 14913, DIN 18550, DIN EN 998-1 und DIN 18345 / DIN 18350 zu beachten.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
maxit multi Baukleber unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigen- und Fremdüberwachung nach DIN EN 998-1 und allgemeiner bauaufsichtlichen Zulassung.
Trocken auf Paletten mindestens 12 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Sackaufdruck.
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Für das abgebundene Produkt ist folgende Abfallschlüsselnummer zu empfehlen:
17 09 04 gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 17 09 01, 17 09 02 und
17 09 03 fallen.
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
  • 30 kg/Sack, 42 Sack/Pal. = 1,260 t/Pal.
  • Siloware / Piccolo-Silo
Verarbeitbar mit allen gängigen Putzmaschinen, Mischpumpen und von Hand.
In Spezialsilos des maxit Transport- und Fördersystems, auf Wunsch mit der Silomischpumpe SMP oder angebauter Siloförderanlage SFA bzw. in Picccolo-Silos mit Silomischstation.
Wärmedämmung
maxit multi Baukleber
Anwendung innen Ja
Anwendung aussen Ja
Brandverhalten A 1, nicht brennbar
Dauerhaftigkeit NPD
Ergiebigkeit 1 Tonne maxit multi Baukleber ergibt ca. 700 l Frischmörtel
1 Sack maxit multi Baukleber à 30 kg ergibt ca. 21 l Frischmörtel
Wärmedämmung
maxit multi Baukleber
Haftzugfestigkeit, min. ≥ 0,08 N/mm²
Verarbeitungstemperatur (Luft) Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter + 5°C und über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten.
Wärmeleitfähigkeit λ10,dry, mat ≤ 0,82 W/(m·K)
für P = 50 %
λ10,dry, mat ≤ 0,89 W/(m·K)
für P = 90 %
(Tabellenwert nach EN 1745)
Wasserbedarf ca. 7,0 l je 30 kg Sack
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ ≤ 25
zu beachten Bei den Werten in den technischen Daten handelt es sich um Laborwerte.