maxit Schraubdübel STR-U 2G

Produktkurzbeschreibung
Universalschraubdübel für die vertiefte oder oberflächenbündige, statisch relevante Montage.
- Datenblatt
- Sicherheitsdatenblatt
- zusätzliche Downloads
- Tellerdurchmesser 60 mm, Ø 8 mm
- Nutzungskategorie gem. ETA: A, B, C, D, E
- Mindestbohrlochtiefe bei vertieftem Einbau beträgt 50 mm [90 mm],
bei oberflächenbündigem Einbau 35 mm [75 mm] - Verankerungstiefe ohne Putzschicht beträgt 25 mm [65 mm]
- Verankerungsgründe sind: Beton, Voll- und Lochsteine, haufwerksporiger Leichtbeton sowie Porenbeton, Werte in Klammern: Verankerung in Porenbeton [Nutzungskategorie E]
- Bestimmung der Dübellänge z.B. Altbau: Verankerungstiefe 25 mm + Altputz 20 mm + Kleber 10 mm + Dämmstoffdicke z.B. 100 mm ergibt Dübellänge 155 mm
- Bestimmung der Dübellänge z.B. Neubau: Verankerungstiefe 25 mm + Kleber 10 mm + Dämmstoffdicke z.B. 100 mm ergibt Dübellänge 135 mm
- vertiefte Montage nur bei Polystyrol- und Mineralwolle-Platten, sonst oberflächenbündige Montage in Kombination mit maxit Aufsatzteller 90 und 140 oder maxit Versenkteller VT 2G
- Dübelanzahl pro m² siehe Zulassung unter Berücksichtigung der DIN 1055-4
- chi-Wert = 0,001 W/K bei vertiefter Montage,
= 0,002 W/K bei oberflächenbündiger Montage
- zugelassen für alle Baustoffklassen
- bis zu 40 % schnellere Einbauzeit
- optimierte Wärmebrücken
- kürzeste Verankerungstiefen und höchste Lasten
- dauerhafter Anpressdruck
- 100 % Setzkontrolle
Vorarbeiten: Verdübelung der Dämmplatten kann nach ausreichender Erhärtung der Verklebung (bei Klebemörtel frühestens nach 3 Tagen bei + 20°C, 65 % rel. Luftfeuchte) erfolgen. Dübellängen sind eine wichtige Voraussetzung um höchstmögliche Befestigungssicherheit zu erzielen. Dabei müssen die objektspezifischen Gegebenheiten berücksichtigt werden. Auswahl des richtigen Bohrverfahrens Nutzungskategorie bestimmen Nutzungskategorie A, B → Schlag- /Hammerbohren Nutzungskategorie C, D, E → Bohren im Drehgang ohne Schlagimpuls Bohrer auswählen (Länge, Gebrauchsfähigkeit) Mindestbohrlochtiefe einhalten. Bohren sie immer rechtwinklig. Reinigen des Bohrloches durch ausblasen oder mehrmaliges Herausziehen des Bohrers von Bohrmehl.
Versenkte Montage: Mindestbohrlochtiefe ≥ 50 mm ( bei Porenbeton ≥ 90 mm). Versenkte Montage erfolgt mit dem speziellen STR-tool 2G für handelsübliche Bohrmaschinen. Dübel wird mit dem STR-tool 2G (max. 1000 U/min) durch das Einschneiden und Komprimieren der Dämmung in einem Arbeitsgang versenkt und gesetzt. Setztiefe des Dübels wird automatisch durch einen Tiefenanschlag generiert. Sollte sich der Dübel nicht versenken lassen, ist er herauszuziehen und daneben in einem neuen Bohrloch zu montieren. Rondell (PS, MW, RS) direkt nach dem Setzen des Dübels in die vorhandene Aussparung setzen. Überstände bei herausstehenden Rondellen planschleifen.
Oberflächenbündige Montage: Mindestbohrlochtiefe ≥ 35 mm ( bei Porenbeton ≥ 65 mm).
Oberflächige Montage erfolgt durch das Eindrehen der vormontierten Schraube in den Dübel. Verankerung ist richtig erfolgt, wenn weder ein Drehen der Dübelhülse noch ein leichtes Weiterdrehen der Schraube möglich ist. Dübelteller muss oberflächenbündig mit der Oberfläche der Dämmplatte abschließen. STR-Stopfen in den Dübelschaft einsetzen.
A | Normalbeton C12/15 nach EN 206-1 | 1,5 kN |
A | Normalbeton C16/20 - C50/60 nach EN 206-1 | 1,5 kN |
A | Wetterschale aus Beton C16/20 - C50/60 | 1,5 kN |
B | Mauerziegel (Mz) nach DIN 105 | 1,5 kN |
B | Kalksandvollstein (KS) nach DIN EN 106 | 1,5 kN |
D | Vollsteine aus Leichtbeton (V) nach DIN 18152 | 0,6 kN |
C | Hochlochziegel (Hlz) nach DIN 105 | 1,2 kN |
C | Hochlochziegel (Hlz) Referenzstein nach ÖNORM B 6124 | 0,75 kN |
C | Kalksandlochstein (KSL) nach DIN EN 106 | 1,5 kN |
C | Hohlblock aus Leichtbeton (HbL) nach DIN 18151 | 0,6 kN |
D | Haufwerksporiger Leichtbeton (LAC) | 0,9 kN |
E | Porenbeton P2 - P7 | 0,75 kN |
Wärmedämmung
|
maxit Schraubdübel STR-U 2G
|
---|---|
Anwendung aussen | Ja |
Anwendung innen | Ja |
Dübeldurchmesser | 8 mm |
EAN Code | 4041602052413 |
Gebindeeinheit | PA |
Wärmedämmung
|
maxit Schraubdübel STR-U 2G
|
---|---|
Gebindemenge (Anzahl Artikeleinheiten pro Gebinde) | 18 |
Gewicht (Artikeleinheit) | 7,72 kg |
Nutzungskategorien nach ETA |
A B C D E |
Tellerdurchmesser | 60 mm |