maxit floor 4736 Siegel WR SE

Produktkurzbeschreibung
Hochwertige, 2-komponentige, farbige Epoxidharz-Versiegelung.
Produkteigenschaften
Sehr emissionsarme Versiegelung mineralischer Untergründe (Beton, Estriche) im Innen- und Außenbereich.
Anwendungsbereich
Für leicht mechanisch beanspruchte Bodenflächen mit Anforderungen an die farbliche Gestaltung. Altbeschichtungen auf Epoxidharzbasis können mit einem „Pflegeanstrich” versehen werden. Mit Zulassung für sensible Aufenthaltsräume.
Produktvorteile
- EMICODE EC 1 plus: sehr emissionsarm
- erfüllt das AgBB-Schema im System
- leicht verarbeitbar
- trocknet seidenglänzend auf
- schnelle Aushärtung
- hoher Festkörpergehalt
- ergibt schöne Oberflächen
Untergrund
Beton, Zementestrich, Calciumsulfatestrich, Magnesiaestrich, Gussasphalt; alte, gut haftende Epoxidharzbeschichtungen
Untergrundvorbereitung
- Die Untergründe müssen ausreichend tragfähig, sauber, trocken, formbeständig und frei von haftungsmindernden Stoffen sein.
- Bei aufsteigender Feuchtigkeit sind geeignete Abdichtungsmaßnahmen nach DIN 18195 vorzunehmen.
- Magnesia- und Anhydritestriche sind nicht feuchtigkeitsbeständig; Ausgleichsfeuchte abwarten. Bei rückseitiger Feuchte kann auch bei dünnen Versiegelungen Blasenbildung, Ablösung oder Erweichung des Estrichs selbst drohen.
- Festhaftende EP-Altbeläge intensiv bis zum Weißbruch anschleifen oder strahlen. Im Zweifelsfall Probefläche anlegen.
- Egalisierung leichter Rautiefen und Strahlspuren, durch mit ca. 15 bis 20 % Quarzmehl gefülltes Kratzspachtelmaterial.
Verarbeitung
Mischen:
- Die A- und B-Komponente sind aufeinander abgestimmt.
A-Komponente restlos in B-Komponente entleeren und mit langsam laufender Bohrmaschine und Rührpaddel Nr. 2 ca. 2 Minuten schlierenfrei vermischen. Umtopfen und erneut rühren. Möglichst keine Teilmengen entnehmen. - Gerätereinigung im frischen Zustand mit Wasser.
Verarbeitung:
- Bei normal saugenden Untergründen ersten Arbeitsgang mit ca. 5 bis 10 % Wasser verdünnen, die weiteren Arbeitsgänge werden unverdünnt aufgebracht. Auf nicht saugfähigen Oberflächen wie Altbeschichtungen oder Gussasphalt unverdünnt verarbeiten.
- Bei stark saugfähigen Untergründen vorab mit maxit floor 4725 EP-Imprägnierung SE grundieren. Verbrauch ca. 150 g/m².
- Material auf den vorbereiteten Untergrund ausgießen, mit dem Moosgummischieber verteilen und gleichmäßig mit einer fest angedrückten, fusselfreien Rolle abrollen. Immer „frisch in frisch“ arbeiten und auf eine optimale Verteilung achten.
- Ein gleichmäßiger Materialauftrag führt zu einem einheitlichen Glanzgrad und vermeidet Schattierungen.
- Während der Verarbeitung und Trocknung für mehrfachen Luftwechsel sorgen, um Reaktions- und Durchtrocknungsstörungen (Glanzgrad- und Härteunterschied) zu vermeiden.
Materialverbrauch
je Arbeitsgang ca. 0,15 - 0,25 kg/m²
Allgemeine Hinweise
- BEB-Merkblätter “Industrieböden aus Reaktionsharz” KH – O/U, KH-1 bis KH – 5 und KH – O/S beachten.
- Anwendungstipp beachten: “Wie werden Reaktionsharze richtig gemischt und verarbeitet?”
- Zusammenhängende Flächen immer mit derselben Charge (s. Etikett) ausführen.
- Relative Luftfeuchte während und 24 Stunden nach der Verarbeitung < 75 %.
- Epoxidharze sind unter UV- und Witterungseinflüssen nicht dauerhaft farbtonstabil und neigen durch eine beschleunigte Alterung zum Kreiden.
- Fachgerechte Reinigung und Pflege wirken sich positiv auf die Lebensdauer von Versiegelungen und Beschichtungen aus. Beispielhafte Pflegeanleitung bei maxit anfordern.
- Das Aufbringen einer zusätzlichen Verschleißschicht bei glatten Beschichtungen / Versiegelungen mittels Einpflege auf Wachs-Dispersionsbasis ist empfohlen.
Besondere Hinweise
Nach Ende der Verarbeitungszeit Produkt wegen möglicher Aushärtungsstörungen nicht mehr weiter verwenden. Verarbeitungsende ist nicht erkennbar.
Lagerung
Bei trockener und frostfreier Lagerung ist das Material bis zu 12 Monate lagerfähig. Anbruchgebinde dicht verschließen und baldmöglichst aufbrauchen.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
10 kg / 30 Stück (2 Komponenten-Gebinde)
25 kg / 12 Stück (2 Komponenten-Gebinde)
25 kg / 12 Stück (2 Komponenten-Gebinde)
Boden
|
maxit floor 4736 Siegel WR SE
|
---|---|
Aushärtung | ca. 18 Std. |
Baustoffklasse | Bfl-s1 nach DIN EN 13501-1 |
Empfohlene Schichtdicke (von, bis) | 0,2 - 0,3 mm |
Farbton | Standardfarben ca. RAL 1001, 1015, 3009, 5014, 6011, 7001, 7015, 7023, 7030, 7032, 7035, 7040; weitere Farbtöne auf Anfrage |
Boden
|
maxit floor 4736 Siegel WR SE
|
---|---|
Konsistenz (von, bis) | flüssig |
Mischungsverhältnis | nach Gewicht A : B = 1 : 5 |
Teilbelastbar |
leichte Belastung:
nach ca. 3 Tagen |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | ≥ 10°C bis ≤ 30°C |
Verarbeitungstemperatur (Untergrund) | 10°C bis 30°C |
Verarbeitungszeit (von - bis) | 65 bis 70 Min. bei 20°C |
Vollbelastbar | nach ca. 7 Tagen |
Ähnliche Produkte