maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU

Produktkurzbeschreibung
Farbige, elastifizierte und farbtonstabile Balkonbeschichtung PU für Schichtdicken bis 2 mm.
Verbrauchsrechner
Artikeleinheit: Doppelgebinde
Inhaltsmenge: 10 KG
Logistik: 10 kg/DG, 42 DG/Pal.
Produkteigenschaften
Lösemittelhaltiges, pigmentiertes 2-Komponenten-Polyurethanharz.
Anwendungsbereich
Beschichtung von Beton oder Zementestrichflächen im Außenbereich, z.B. Balkone, Terrassen und Laubengänge.
Produktvorteile
- flexibilisiert
- geringe Farbtonänderung im Außenbereich
- wirtschaftlich
Untergrund
Vor Beginn der Beschichtungsarbeiten muss sichergestellt werden, dass die vorhergehende Schicht trocken und sauber, d.h. frei von allen als Trennmittel wirkenden Substanzen ist. Der überschüssige, nicht eingebundene Sand der vorhergehenden Schicht ist vor Beginn der Arbeiten zu entfernen. Die Feuchte des Untergrundes vor Auftrag der maxit floor 4710/4715 Grundierung EP muss kleiner 4 CM-% (gemessen mit dem CM-Gerät) sein.
Ebenfalls muss die Betonoberfläche trocken (siehe DafStb-Richtlinie, Ausgabe Oktober 2001, Teil 2, Abschnitt 2.3.5) sein.
Der Untergrund muss eine Oberflächenzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm² aufweisen und ist in der Regel abtragend vorzubereiten. Einzelheiten zur Vorbereitung der Betonoberfläche sind dem technischen Merkblatt maxit floor 4710 Grundierung EP zu entnehmen.
Ebenfalls muss die Betonoberfläche trocken (siehe DafStb-Richtlinie, Ausgabe Oktober 2001, Teil 2, Abschnitt 2.3.5) sein.
Der Untergrund muss eine Oberflächenzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm² aufweisen und ist in der Regel abtragend vorzubereiten. Einzelheiten zur Vorbereitung der Betonoberfläche sind dem technischen Merkblatt maxit floor 4710 Grundierung EP zu entnehmen.
Untergrundvorbereitung
maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU wird auf eine abgesandete und erhärtete 2-fache Grundierung bzw. Kratzgrundierung aus maxit floor 4710 oder 4715 Grundierung EP aufgebracht. Die Grundierungen sind mit abnehmenden Bauteiltemperaturen aufzubringen.
Verarbeitung / Montage
Mischzeit/Mischvorgang:
maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU wird in 2 Komponenten (Komponente A = Harz und Komponente B = Härter) im abgestimmten Mischungsverhältnis geliefert. Vor dem Mischvorgang sollte die A-Komponente maschinell aufgerührt werden. Das verarbeitungsfertige Material wird durch intensives maschinelles Mischen hergestellt. Hierzu wird die Komponente B restlos in die Komponente A entleert. Sofort im Anschluss daran erfolgt das gründliche Zusammenmischen mit einem langsam laufenden Elektrorührer (z.B. Bohrmaschine mit Quirl), und zwar so lange, bis die Mischung homogen ist. Es ist darauf zu achten, dass auch im Rand- und Bodenbereich des Mischgefäßes eine vollständige Durchmischung stattfindet. Umtopfen in ein sauberes Gefäß und nochmaliges Mischen ist erforderlich.
Verarbeitung:
Die angemischte maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU wird auf die abgesandete, ausgehärtete maxit floor 4710/4715 Grundierung EP gegossen und mittels Zahnspachtel o.ä. gleichmäßig aufgetragen. Zur Entlüftung und Nivellierung ist mit der Stachelwalze im Kreuzgang intensiv nachzuarbeiten. In den Anschlussbereichen (Wand, Brüstung, etc. ca. 15 cm hoch) kann eine Armierung aus Glasseidengewebe einlaminiert werden. Auf geneigten bzw. senkrechten Flächen ist die Beschichtungsmasse mit maxit floor 4917 Steilmittel spachtelfähig einzustellen.
maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU wird in 2 Komponenten (Komponente A = Harz und Komponente B = Härter) im abgestimmten Mischungsverhältnis geliefert. Vor dem Mischvorgang sollte die A-Komponente maschinell aufgerührt werden. Das verarbeitungsfertige Material wird durch intensives maschinelles Mischen hergestellt. Hierzu wird die Komponente B restlos in die Komponente A entleert. Sofort im Anschluss daran erfolgt das gründliche Zusammenmischen mit einem langsam laufenden Elektrorührer (z.B. Bohrmaschine mit Quirl), und zwar so lange, bis die Mischung homogen ist. Es ist darauf zu achten, dass auch im Rand- und Bodenbereich des Mischgefäßes eine vollständige Durchmischung stattfindet. Umtopfen in ein sauberes Gefäß und nochmaliges Mischen ist erforderlich.
Verarbeitung:
Die angemischte maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU wird auf die abgesandete, ausgehärtete maxit floor 4710/4715 Grundierung EP gegossen und mittels Zahnspachtel o.ä. gleichmäßig aufgetragen. Zur Entlüftung und Nivellierung ist mit der Stachelwalze im Kreuzgang intensiv nachzuarbeiten. In den Anschlussbereichen (Wand, Brüstung, etc. ca. 15 cm hoch) kann eine Armierung aus Glasseidengewebe einlaminiert werden. Auf geneigten bzw. senkrechten Flächen ist die Beschichtungsmasse mit maxit floor 4917 Steilmittel spachtelfähig einzustellen.
Anwendungsbeispiel
Flexibilisierte, glatte Balkonbeschichtung
- geeignete Untergrundvorbereitung
1.) Grundierung mit maxit floor 4710/4715 Grundierung EP
Verbrauch: ca. 200 - 300 g/m²
2.) Grundierung mit maxit 4710/4715 Grundierung EP
Verbrauch: ca. 150 - 250 g/m² - Abstreuung der 2. Grundierung mit feuergetrocknetem Quarzsand, Körnung z.B. 0,1 - 0,4 mm
bzw. 0,5 - 1,0 mm - Beschichtung mit maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU
- ggf. Abstreuung mit maxit floor 4919 Farbchips
- ggf. glänzende Einbindung der Farbchips mit maxit floor 4745 Balkonbeschichtung PU
- ggf. matte Einbindung der Farbchips mit maxit floor 4774 Mattierungsfinish SE
Materialverbrauch
Für 2 mm Schichtdicke ca. 3,0 kg/m²
Der Verbrauch hängt von der Absandungskörnung der Grundierung, vom Verarbeitungswerkzeug und von der Untergrundbeschaffenheit ab.
Der Verbrauch hängt von der Absandungskörnung der Grundierung, vom Verarbeitungswerkzeug und von der Untergrundbeschaffenheit ab.
Nachbehandlung / Beschichtung
Reinigung und Pflege:
Reaktionsharzbeläge sind einfach zu reinigen, wenn das Reinigungsverfahren richtig ausgewählt und die Pflege auf die Anforderung des Nutzers abgestimmt ist. Durch eine Schutzeinpflege lässt sich die Lebensdauer von dünnschichtigen Belägen, wie Versiegelungen, erheblich verlängern. Da nicht alle handelsüblichen Reinigungsverfahren und Bodenpflegemittel für die Beschichtungsoberfläche geeignet sind, empfiehlt es sich, für den Werterhalt Ihrer Böden einen Reinigungsfachbetrieb einzuschalten. Eine beispielhafte Pflegeanleitung kann bei maxit angefordert werden.
Reaktionsharzbeläge sind einfach zu reinigen, wenn das Reinigungsverfahren richtig ausgewählt und die Pflege auf die Anforderung des Nutzers abgestimmt ist. Durch eine Schutzeinpflege lässt sich die Lebensdauer von dünnschichtigen Belägen, wie Versiegelungen, erheblich verlängern. Da nicht alle handelsüblichen Reinigungsverfahren und Bodenpflegemittel für die Beschichtungsoberfläche geeignet sind, empfiehlt es sich, für den Werterhalt Ihrer Böden einen Reinigungsfachbetrieb einzuschalten. Eine beispielhafte Pflegeanleitung kann bei maxit angefordert werden.
Gerätereinigung
Bei jeder Arbeitsunterbrechung sind die Arbeitsgeräte zu reinigen.
Allgemeine Hinweise
Bei farbigen Beschichtungsmaterialien sind geringe Farbtonunterschiede, bedingt durch verschiedene Produktchargen, unvermeidlich. Dies ist bei der Arbeitsausführung zu berücksichtigen. Wenn auf eine einheitliche Farbgestaltung Wert gelegt wird, sind abgegrenzte Arbeitsabschnitte mit derselben Charge (s. Etikett) auszuführen. maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU zeigt aufgrund seiner Rezeptur eine sehr geringe Farbtonänderung bei Bewitterung.
Besondere Hinweise
Für das Produkt kann ein Sicherheitsdatenblatt angefordert werden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf den Gebinden.
Lagerung
In gut verschlossenen Originalgebinden ist das Produkt in trockenen und temperierten Räumen (nicht unter
+ 10°C) 1 Jahr lagerbar.
+ 10°C) 1 Jahr lagerbar.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen.
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
10 kg/DG, 42 DG/Pal.
Boden
|
maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU
|
---|---|
Anwendung aussen | Ja |
Anwendung innen | Ja |
Aushärtung - Teilbelastbar nach |
10°C = 6 Tage 20°C = 4 Tage 30°C = 3 Tage |
Aushärtung - Vollbelastbar nach |
10°C = 12 Tage 20°C = 7 Tage 30°C = 7 Tage |
Begehbar |
10°C = 60 Std.
20°C = 36 Std. 30°C = 20 Std. |
Dichte | ca. 1,5 g/cm³ |
Empfohlene Schichtdicke (von, bis) | 2 mm |
Farbton |
Lagerware: ca. RAL 7032 Grundfarbtöne als Auftragsware: ca. RAL 7030, 7035, 7038 |
Boden
|
maxit floor 4752 Balkonbeschichtung PU
|
---|---|
Minimale Schichtdicke | 1,5 mm |
Maximale Schichtdicke | 3 mm |
Mischungsverhältnis |
Komponente A : Komponente B
81 : 19 nach Masseteilen |
Relative Luftfeuchte |
10°C max. 60 % 30°C max. 60 % |
Verarbeitungstemperatur (Luft) |
Luft- und Untergrundtemperatur min. 10°C, max. 30°C. Die Temperatur des jeweiligen Untergrundes muss mind. 3°C über der herrschenden Taupunkttemperatur liegen. |
Verarbeitungszeit (von - bis) |
10°C ca. 30 Min. 20°C ca. 20 Min. 30°C ca. 10 Min. Die Angaben beziehen sich auf 10 kg angemischtes Material. |
Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen |
Zwischen Beschichtung und Versiegelung z.B. matt mit maxit floor 4774 Mattierungsfinish SE 10°C mind. 60 Std. max. 80 Std. 20°C mind. 36 Std. max. 48 Std. 30°C mind. 20 Std. max. 30 Std. |
Ähnliche Produkte