Detailed drawings by maxit
EIFS
Base area
Detail group 1: Base area | PDF
1.1.0 Sockeldämmung mit geringer Einbindung in das Erdreich [German]
1.2.0 Anschluss an Perimeterdämmung mit gleicher Dämmstärke [German]
1.3.0 Anschluss an Perimeterdämmung mit rückspringender Dämmdicke [German]
1.4.0 Sockelanschluss über Erdreich ohne Perimeterdämmung [German]
1.5.0 Anschluss Spritzwasserbereich mit spritzbarer Wandschutzplatte [German]
1.6.0 Anschluss an rückspringende Perimeterdämmung [German]
1.7.0 Sockeldämmung mit geringer Einbringung in das Erdreich [German]
2.1.80 Sockeldämmung mit keilförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533) [German]
2.1.90 Sockeldämmung mit trapezförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533) [German]
2.1.100 Anschluss an Bodenplatte mit trapezförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533) [German]
Detail group 1: Base area | DXF
1.1.0 Sockeldämmung mit geringer Einbindung in das Erdreich [German]
1.2.0 Anschluss an Perimeterdämmung mit gleicher Dämmstärke [German]
1.3.0 Anschluss an Perimeterdämmung mit rückspringender Dämmdicke [German]
1.4.0 Sockelanschluss über Erdreich ohne Perimeterdämmung [German]
1.5.0 Anschluss im Spritzwasserbereich mit spritzbarer Wandschutzplatte [German]
1.6.0 Anschluss an rückspringende Perimeterdämmung [German]
1.7.0 Sockeldämmung mit geringer Einbringung in das Erdreich [German]
2.1.80 Sockeldämmung mit keilförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533) [German]
2.1.90 Sockeldämmung mit trapezförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533) [German]
2.1.100 Anschluss an Bodenplatte mit trapezförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533) [German]
Window connections
Detail group 2: Window connections | PDF
2.1.0 Fensteranschluss zurückgesetzt [German]
2.1.1 Fensteranschluss zurückgesetzt mit Rollladenführungsschiene [German]
2.2.0 Fensteranschluss mauerbündig [German]
2.2.1 Fensterschnitt mauerbündig mit Rollladenführungsschiene [German]
2.3.0 Fensterschnitt vorgesetzt [German]
2.4.0 Fensterschnitt zurückgesetzt mit Sturz und Fensterbank [German]
2.5.0 Fensterschnitt mauerbündig mit Sturz und Fensterbank [German]
2.6.0 Fensterschnitt vorgesetzt mit Sturz und Fensterbank [German]
2.7.0 Einbau eines Raffstorkastens mit Wandschutzplatte [German]
2.8.0 Eingedämmter Rollladenkasten ohne Rollladenschiene [German]
Detail group 2: Window connection | DXF
2.1.0 Fensteranschluss zurückgesetzt [German]
2.1.1 Fensteranschluss zurückgesetzt mit Rollladenführungsschiene [German]
2.2.0 Fensteranschluss mauerbündig [German]
2.2.1 Fensterschnitt mauerbündig mit Rollladenführungsschiene [German]
2.3.0 Fensterschnitt vorgesetzt [German]
2.4.0 Fensterschnitt zurückgesetzt mit Sturz und Fensterbank [German]
2.5.0 Fensterschnitt mauerbündig mit Sturz und Fensterbank [German]
2.6.0 Fensterschnitt vorgesetzt mit Sturz und Fensterbank [German]
2.7.0 Einbau eines Raffstorkastens mit Wandschutzplatte [German]
2.8.0 Eingedämmter Rollladenkasten ohne Rollladenschiene [German]
Balcony and terrace connections
Detail group 3: Balcony and terrace connections | PDF
Detail group 3: Balcony and terrace connections | DXF
Movement and expansion joints
Detail group 4: Movement joints | PDF
Roof connections
Detail group 5: Roof connections | PDF
5.1.0 Anschluss an Ortgang mit Ortgangziegel [German]
5.2.0 Traufanschluss geneigtes Dach (nicht hinterlüftet) [German]
5.2.1 Traufanschluss geneigtes Dach (hinterlüftet) [German]
5.3.0 Anschluss Pultdach [German]
5.4.0 Seitlicher Gaubenanschluss [German]
5.5.0 Anschluss Flachdach [German]
5.6.0 Abschluss an Attika [German]
Detail group 5: Roof connections | DXF
5.1.0 Anschluss an Ortgang mit Ortgangziegel [German]
5.2.0 Traufanschluss geneigtes Dach (nicht hinterlüftet) [German]
5.2.1 Traufanschluss geneigtes Dach (hinterlüftet) [German]
5.3.0 Anschluss Pultdach [German]
5.4.0 Seitlicher Gaubenanschluss [German]
5.5.0 Anschluss Flachdach [German]
5.6.0 Abschluss an Attika [German]
Application examples
Detail group 6: Application examples | PDF
Half-timbering – exterior insulation
Detail view: Renovation (half-timbered walls – exterior insulation) | PDF
Detail view: Renovation (half-timbered walls – exterior insulation ) | DXF
Interior insulation systems
Panel system maxit MD 042 indoor
Detail view: Panel system maxit MD 042 indoor | PDF
6.1.10 Standardfläche mit maxit MD 042 indoor / maxit HF 041 indoor [German]
6.1.20 Anschluss an die Innenwand [German]
6.1.30 Anschluss der Laibungsplatte an Fenster- und Türrahmen [German]
6.1.40 Anschluss einer einschaligen Trockenbau-Trennwand [German]
6.1.50 Anschluss einer zweischaligen Trockenbauwand [German]
Detail view: Panel system maxit MD 042 indoor | DXF
6.1.10 Standardfläche mit maxit MD 042 indoor / maxit HF 041 indoor [German]
6.1.20 Anschluss an die Innenwand [German]
6.1.30 Anschluss der Laibungsplatte an Fenster- und Türrahmen [German]
6.1.40 Anschluss einer einschaligen Trockenbau-Trennwand [German]
6.1.50 Anschluss einer zweischaligen Trockenbauwand [German]
Half-timbered walls – interior insulation
Detail view: Renovation (interior insulation) | PDF
Detail view: Renovation (interior insulation) | DXF
ecosphere
Detail view: ecosphere | PDF
3.1.10 Sockeldämmung mit geringer Einbindung in das Erdreich [German]
3.1.20 Sockelanschlusss über Erdeich ohne Perimeterdämmung [German]
3.1.30 Bauteilanschluss – Ortgang [German]
3.2.10 Neubau – saugfähiges Ziegelmauerwerk [German]
3.2.20 Neu-Altbau – glatter, schwach oder nicht saugender Untergrund [German]
3.2.30 Altbau – verputzt [German]
3.2.40 Verdübelung durch das Gewebe bei bedingt tragfähigem Putzgrund [German]
3.3.20 Abzugsleiste, Profile [German]
3.3.30 Fensteranschluss mit Kantenprofil, Profile [German]
3.3.40 Fensteranschluss zurückgesetzt, mit Laibungsdämmplatte [German]
3.4.10 Altbau – Innendämmung mit Spachtelung maxit ip 315 purcalc [German]
3.4.20 Altbau – Innendämmung mit Spachtelung eco 73 und maxit ip 315 purcalc [German]
Detail view: ecosphere | DXF
3.1.10 Sockeldämmung mit geringer Einbindung in das Erdreich [German]
3.1.20 Sockelanschlusss über Erdeich ohne Perimeterdämmung [German]
3.1.30 Bauteilanschluss – Ortgang [German]
3.2.10 Neubau – saugfähiges Ziegelmauerwerk [German]
3.2.20 Neu-Altbau – glatter, schwach oder nicht saugender Untergrund [German]
3.2.30 Altbau – verputzt [German]
3.2.40 Verdübelung durch das Gewebe bei bedingt tragfähigem Putzgrund [German]
3.3.20 Abzugsleiste, Profile [German]
3.3.30 Fensteranschluss mit Kantenprofil, Profile [German]
3.3.40 Fensteranschluss zurückgesetzt, mit Laibungsdämmplatte [German]
3.4.10 Altbau – Innendämmung mit Spachtelung maxit ip 315 purcalc [German]
3.4.20 Altbau – Innendämmung mit Spachtelung eco 73 und maxit ip 315 purcalc [German]
Renovation | restorit
Detail view: Renovation/restoration | PDF
4.1.10 Mauerwerksabdichtung im Baubestand mit flexiblen Dichtungsschlämmen (MDS) [German]
4.1.20 Fundamentsinstandsetzung gegen Bodenfeuchte mit PMBC [German]
4.1.30 Negativabdichtung Kellerwand mit flexibler Dichtungsschlämme [German]
4.1.40 Fundamentinstandsetzung mit mineralischen Abdichtungssystemen (M-Model) [German]
4.2.10 Sockelausbildung im Außenbereich mit Sanierputz und Sockelabdichtung [German]
4.2.20 Sanierputz Kellerinnenwand – mit nachträglicher Horizontalsperre [German]
4.2.30 Negativabdichtung des Fußpunktes der Kellerwand [German]
4.3.10 Fachwerk – Innendämmung mit Dämmputz auf dem Sichtfachwerk [German]
4.3.20 Fachwerk – Außendämmung mit Dämmputzen [German]
Detail view: Renovation/restoration | DXF
4.1.10 Mauerwerksabdichtung im Baubestand mit flexiblen Dichtungsschlämmen (MDS) [German]
4.1.20 Fundamentsinstandsetzung gegen Bodenfeuchte mit PMBC [German]
4.1.30 Negativabdichtung Kellerwand mit flexibler Dichtungsschlämme [German]
4.1.40 Fundamentinstandsetzung mit mineralischen Abdichtungssystemen (M-Model) [German]
4.2.10 Sockelausbildung im Außenbereich mit Sanierputz und Sockelabdichtung [German]
4.2.20 Sanierputz Kellerinnenwand – mit nachträglicher Horizontalsperre [German]
4.2.30 Negativabdichtung des Fußpunktes der Kellerwand [German]
4.3.10 Fachwerk – Innendämmung mit Dämmputz auf dem Sichtfachwerk [German]
4.3.20 Fachwerk – Außendämmung mit Dämmputzen [German]