WDVS (Wärmedämm-Verbundsysteme)
Hier finden Sie Informationen rund um den Produktbereich WDVS.
Prospekte & Infomaterial
Detailzeichnungen
Sockelbereich
Detailgruppe 1: Sockelbereich | PDF
1.1.0 Sockeldämmung mit geringer Einbindung in das Erdreich
1.2.0 Anschluss an Perimeterdämmung mit gleicher Dämmstärke
1.3.0 Anschluss an Perimeterdämmung mit rückspringender Dämmdicke
1.4.0 Sockelanschluss über Erdreich ohne Perimeterdämmung
1.5.0 Anschluss Spritzwasserbereich mit spritzbarer Wandschutzplatte
1.6.0 Anschluss an rückspringende Perimeterdämmung
1.7.0 Sockeldämmung mit geringer Einbringung in das Erdreich
2.1.80 Sockeldämmung mit keilförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533)
2.1.90 Sockeldämmung mit trapezförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533)
2.1.100 Anschluss an Bodenplatte mit trapezförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533)
Detailgruppe 1: Sockelbereich | DXF
1.1.0 Sockeldämmung mit geringer Einbindung in das Erdreich
1.2.0 Anschluss an Perimeterdämmung mit gleicher Dämmstärke
1.3.0 Anschluss an Perimeterdämmung mit rückspringender Dämmdicke
1.4.0 Sockelanschluss über Erdreich ohne Perimeterdämmung
1.5.0 Anschluss im Spritzwasserbereich mit spritzbarer Wandschutzplatte
1.6.0 Anschluss an rückspringende Perimeterdämmung
1.7.0 Sockeldämmung mit geringer Einbringung in das Erdreich
2.1.80 Sockeldämmung mit keilförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533)
2.1.90 Sockeldämmung mit trapezförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533)
2.1.100 Anschluss an Bodenplatte mit trapezförmigem Hinterlaufschutz (DIN 18533)
Fensteranschlüsse
Detailgruppe 2: Fensteranschlüsse | PDF
2.1.0 Fensteranschluss zurückgesetzt
2.1.1 Fensteranschluss zurückgesetzt mit Rollladenführungsschiene
2.2.0 Fensteranschluss mauerbündig
2.2.1 Fensterschnitt mauerbündig mit Rollladenführungsschiene
2.3.0 Fensterschnitt vorgesetzt
2.4.0 Fensterschnitt zurückgesetzt mit Sturz und Fensterbank
2.5.0 Fensterschnitt mauerbündig mit Sturz und Fensterbank
2.6.0 Fensterschnitt vorgesetzt mit Sturz und Fensterbank
2.7.0 Einbau eines Raffstorkastens mit Wandschutzplatte
2.8.0 Eingedämmter Rollladenkasten ohne Rollladenschiene
Detailgruppe 2: Fensteranschlüsse | DXF
2.1.0 Fensteranschluss zurückgesetzt
2.1.1 Fensteranschluss zurückgesetzt mit Rollladenführungsschiene
2.2.0 Fensteranschluss mauerbündig
2.2.1 Fensterschnitt mauerbündig mit Rollladenführungsschiene
2.3.0 Fensterschnitt vorgesetzt
2.4.0 Fensterschnitt zurückgesetzt mit Sturz und Fensterbank
2.5.0 Fensterschnitt mauerbündig mit Sturz und Fensterbank
2.6.0 Fensterschnitt vorgesetzt mit Sturz und Fensterbank
2.7.0 Einbau eines Raffstorkastens mit Wandschutzplatte
2.8.0 Eingedämmter Rollladenkasten ohne Rollladenschiene
Balkon- und Terrassenanschlüsse
Detailgruppe 3: Balkon- und Terrassenanschlüsse | PDF
Detailgruppe 3: Balkon- und Terrassenanschlüsse | DXF
Bewegungs- und Dehnfugen
Detailgruppe 4: Bewegungsfugen | PDF
Dachanschlüsse
Detailgruppe 5: Dachanschlüsse | PDF
Montageelemente – Anwendungsbeispiele
Detailgruppe 6: Montageelemente – Anwendungsbeispiele | PDF
Detailgruppe 6: Montageelemente-Anwendungsbeispiele | DXF
Fachwerk Außendämmung
Detailansicht: Sanierung (Fachwerk Außendämmung) | PDF
Detailansicht: Sanierung (Fachwerk Außendämmung) | DXF
Verarbeitungshinweise
Dübelanordnung
Die bauaufsichtliche Zulassung der maxit WDV-Systeme umfasst grundsätzlich zwei Varianten der Dübelanordnung. Während bei der Variante „Plattenfläche & Fuge“ die Dübel sowohl in der Plattenfläche als auch in den Dämmplatten-Fugen angeordnet werden, sind die Dübel bei der Variante „Plattenfläche“ ausschließlich in der Plattenfläche zu setzen.
Zu Beachten:
- Mindest-Dübelabstand vom Plattenrand: ≥ 15 cm
- Mindest-Dübelabstand an Gebäudeecken:
- Beton: > 5 cm
- Mauerwerk: > 10 cm
- Porenbeton: > 15 cm
- Dübelabstand untereinander: ≥ 20 cm
Dübelanordnung für PS, PS speedy, MW-P und MW-P speedy Platten
4 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
4 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm + MW-P 40 x 120 cm
4 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | MW-P 40 x 120 cm
6 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
6 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm + MW-P 40 x 120 cm
6 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | MW-P 40 x 120 cm
8 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
8 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm + MW-P 40 x 120 cm
8 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | MW-P 40 x 120 cm
10 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
10 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | MW-P 40 x 120 cm
12 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
12 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
12 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | MW-P 40 x 120 cm
14 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
14 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
14 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | MW-P 40 x 120 cm
16 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche | PS 50 x 100 cm + MW-P 62,5 x 80 cm
Dübelanordnung für MW-Lamellenplatten
4 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | MW-L 20 x 120 cm
6 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | MW-L 20 x 120 cm
8 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | MW-L 20 x 120 cm
10 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | MW-L 20 x 120 cm
12 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | MW-L 20 x 120 cm
14 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | MW-L 20 x 120 cm
16 Stk./m² | gedübelt in Plattenfläche + Fuge | MW-L 20 x 120 cm
Brandschutz
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Brandschutzmaßnahmen für schwer entflammbare Wärmedämmungen, Entscheidungshilfen zum optimalen Brandschutz und mehr.
Hinweise des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt):
Qualitätsrichtlinien
VDPM-Qualitätsrichtlinien – Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS)
VDPM-Qualitätsrichtlinien – Holzfasern (WF)
VDPM-Qualitätsrichtlinien – Mineralschaum (Calciumsilikat-Hydrat)
VDPM-Qualitätsrichtlinien – Mineralwolle (MW)
VDPM-Qualitätsrichtlinien – Phenolharz-Hartschaum (PF-Hartschaum)
VDPM-Qualitätsrichtlinien – Polyurethan-Hartschaum (PU-Hartschaum)